Neuigkeit vom 17. März 2020

Einschränkungen der Angebote

Einschränkung der Angebote der Brücke Flensburg

Wir sind auch in der Corona-Zeit weiterhin für Sie da!

 

Liebe Nutzer*innen unserer Unterstützungsangebote,

aufgrund des Corona-Virus ist unser aller Leben momentan nicht mehr so, wie es noch vor einigen Wochen war. Dies betrifft auch unsere Unterstützungs-Angebote.

Es ist eine schwere Zeit, die wir nur alle zusammen bewältigen können. Dafür müssen wir uns alle an die notwendigen Kontakt-Begrenzungen halten.

Dadurch verändern sich einige Kontaktformen, und einiges muss leider ausfallen. Dies betrifft vor allem Gruppenangebote. Aber wir sind weiterhin für Sie da!

Gemäß des Erlasses der Landesregierung Schleswig-Holstein vom 19. April 2020 passen wir die Angebote der Brücke Flensburg zur Eindämmung des Corona-Virus  folgendermaßen an:

 

Der Treffpunkt und die Begegnungsstätte am Burgplatz (BaB) sind geschlossen. Ein telefonischer Beratungs- und Unterstützungskontakt ist von Mo – Fr in der Zeit von 12:00 – 15:00 Uhr unter 0461 430 101 10 erreichbar.

Die Behandlungen in der Ergotherapie-Praxis finden weiterhin in Form von Einzelbehandlungen statt, vorzugsweise in Form von Video-Behandlung.  Gruppenbehandlungen fallen bis auf weiteres aus.

Ambulante Betreuung findet mit Reduzierung der persönlichen Kontakte statt – vorzugsweise über Telefon, Email sowie andere Telekommunikationsmittel, und in Form von Außenkontakten; und wenn erforderlich, in kurzen Kontakten bei Ihnen zu Hause.

Die Tagesstätte ist reduziert als Notfallversorgung geöffnet. Hierzu bedarf es einer vorherigen Absprache mit den Mitarbeiter*innen, unter 0461 430 101 30. Zudem finden tägliche telefonische Kontakte mit den Nutzer*innen statt.

In der Betreuten Wohnform und den Wohngemeinschaften Duburg findet die Betreuung als Einzelkontakt und in den einzelnen Wohngruppen in reduzierter Form statt. Alle Gruppenangebote fallen aus.

In der Betreuten Wohnform sind zurzeit keine Besuche möglich. Bei dringendem Besuchswunsch wenden Sie sich bitte an die Mitarbeitenden unter 0461 430 101 60.

Die Gruppentreffen der Gruppe für junge Leute finden nicht statt, eine telefonische Beratung ist montags und donnerstags von 13:00 – 16:00 Uhr und mittwochs von 13:00 – 19:00 Uhr unter 0461 430 101 15 oder 0172 42 993 25 möglich.

Die Geschäftsstelle ist unter 430 101 20 von 9.00 bis 13.00 Uhr oder info@bruecke-flensburg.de erreichbar. Von persönlichen Besuchen bitten derzeitig wir abzusehen.

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese besondere Zeit!

Flensburg, den 19. April 2020

Dirk Johannsen, Geschäftsführer

 

Flensburger Aktionswochen der Seelischen Gesundheit

Aufgepasst, es ist wieder soweit: Aus der bundesweiten Aktionswoche Seelische Gesundheit werden in diesem Herbst die Flensburger Wochen der seelischen Gesundheit.

Diese werden gemeinsam vom Präventionsprojekt der Brücke Flensburg und der Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg organisiert. Auch die Stabstelle Integration und KIBIS beteiligen sich am bunten Programm.

Lasst uns die graue Jahreszeit nutzen und zu psychischer Gesundheit ins Gespräch kommen!

Wichtig zu wissen: Fast alle Veranstaltungen sind kostenlos, aber erfordern in den meisten Fällen eine Anmeldung.

Wir wünschen euch viel Freude beim Stöbern und hoffen, es ist für jede/n etwas dabei!

Mehr erfahren

Der 64. BrückeFunke

Liebe Leute,

Ihr erinnert euch vielleicht an den letzten Funke, in dem wir über Burnout und Burn-on geschrieben haben – die akute und die chronische Erschöpfungsdepression, ausgelöst durch ein Zuviel an Stress, für das keine angemessenen Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen. Aber nicht nur Überforderung, sondern auch Unterforderung und Langeweile können auf Dauer krankmachen. Dieses Phänomen wurde erstmals 2008 von den beiden Schweizer Unternehmensberatern Rothlin und Werder unter dem Begriff „Boreout“ beschrieben. Was sich genau dahinter verbirgt, welche möglichen Folgen chronische Langeweile haben kann und was man gegen Boreout tun kann, könnt ihr in diesem Funke lesen.

Mehr erfahren