Neuigkeit vom 07. August 2025

Flensburger Wochen der Seelischen Gesundheit 2025

Es ist wieder soweit!

Ein buntes Programm voller Aktionen, Seminare und Vorträge erwartet Sie/euch im Rahmen der Flensburger Wochen der Seelischen Gesundheit. Das Motto der bundesweiten Aktionswochen der Seelischen Gesundheit lautet in diesem Jahr „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. Mit unserem Programm wollen wir die Zuversicht wachsen lassen durch Informationen, Prävention, Reflexion und auch Spaß.

Wir wünschen einen guten Start in den Herbst mit der ein oder anderen passenden Veranstaltung.

Wir freuen uns auf Sie und euch!

Programm der Flensburger Aktionswochen Seelische Gesundheit 2025:

Mental Health First Aid (MHFA-Ersthelfer*in Kurs)

  • Was? Im zweitägigen MHFA-Ersthelfer-Kurs wird Grundwissen über psychische Probleme und Krisen vermittelt. Der Kurs verbessert das Wissen über psychische Gesundheit, vermindert stigmatisierendes Verhalten, steigert das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen und stärkt die eigene psychische Gesundheit.
  • Wer? Stadt Flensburg, Zentrale Einheit Schutz-Integration-Teilhabe und Gesundheitsdienste
  • Wann und wo? 13. und 14.10.2025; 9 bis 16:15 Uhr. Dänische Zentralbibliothek, Blauer Saal
  • Für wen? Menschen mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte (ab Sprachniveau B2 empfohlen) sowie Menschen aus Haupt- und Ehrenamt in der Integrationsarbeit
  • Wie viel? Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung? Online unter: https://eveeno.com/MHFA-Kurs

Bei Fragen gerne mailen an: integration@flensburg.de
 

„Wochenendrebellen?“ - Kinonachmittag zum Thema Seelische Gesundheit

  • Was? Der Spielfilm beruht auf einer wahren Geschichte und behandelt das Thema Autismus in Familien. Gemeinsam mit seinem Vater macht sich der 10-jährige Jason auf die Suche nach seinem Lieblingsfußballverein. Auf ihren gemeinsamen Wochenendausflügen lernen die Beiden sich besser kennen.
  • Wer? Das Präventionsprojekt der Brücke Flensburg in Kooperation mit dem 51 Stufen Kino
  • Wann und wo? Mittwoch, 15.10.2025, um 14:30 Uhr im 51 Stufen Kino, Flensburg
  • Für wen? Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Personen
  • Wie viel? Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro

Anmeldung? nicht erforderlich

„Auftanken fürs Ehrenamt“ – Oasentag

  • Was? Der Oasentag bietet Engagierten die Gelegenheit, um über ihren derzeitigen Zustand im Ehrenamt zu reflektieren und wieder „aufzutanken“. Neben fachlichem Input zur Sensibilisierung, erwarten euch Entspannungsübungen und ein rundum erholsamer Tag, bei dem ihr andere Engagierte kennenlernen und euch austauschen könnt.
  • Wer? Im Rahmen der Ehrenamtsakademie von Engagiert in Flensburg in Kooperation mit dem Präventionsprojekt der Brücke Flensburg
  • Wann und wo? Samstag, 11.10.2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Tages- und Begegnungsstätte der Brücke Flensburg gGmbH, Waitzstraße 3
  • Für wen? für max. 15 Engagierte in Vereinen, Initiativen und Organisationen, deren Akkus aufgrund des Ehrenamts leer sind und wieder neue Energie benötigen
  • Wie viel? 13 Euro; Menschen mit kleinem Einkommen können sich an Catarina Mierwald bezüglich einer Ermäßigung wenden (Tel. 0461-852825)

Anmeldung? tel. über die VHS (0461-85500) bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung

Workshop zum Thema „Seelische Gesundheit“ für Menschen mit Anbindung an den Holländerhof

  • Was? Dieser Workshop dient der Vorbeugung und Aufklärung seelischer Belastungen. Darüber hinaus werden Informationen über Hilfsangebote gegeben.
  • Wer? Fenja Mink und Nike Nicolai als Referentinnen des Präventionsprojekts der Brücke Flensburg
  • Wann und wo? Mittwoch, den 01.10.2025 in den Räumlichkeiten der begleitenden Angebote des Holländerhofes
  • Für wen? Menschen, die am Holländerhof angebunden sind.
  • Anmeldung? Erfolgt ausschließlich über den Holländerhof. Buchung von außen nicht möglich

Webinar – „Kinder im Umgang mit Ängsten stärken“

  • Was? Das Thema „Angst“ bei Kindern wird in diesem Online-Vortrag aus verschiedenen Richtungen beleuchtet
  • Wer? Triple P
  • Wann und wo? 15.10.2025, von 19:30 – 21:30 Uhr. Online
  • Für wen? Eltern von Kindern im Alter von (ca.) 6 bis 14 Jahren
  • Wie viel? Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung? us06web.zoom.us/webinar/register/WN__E-SdtcPRD2_N-MUq_6J7A

TagesLichter – für mehr Fokus auf das Gute im Alltag

  • Was? 30 Tage im November sammeln und teilen wir täglich in einer Online-Gruppe kleine, schöne Erlebnisse und wenden uns damit dem Gutem im Alltäglichen zu. Lasst uns gemeinsam den November zum Leuchten bringen und gemeinsam ganz bewusst Positives in unserem Leben wahrnehmen.
  • Wer? Katja Jüngling, Systemische Beraterin (DGSF), mehr Infos unter: www.katja-juengling.com
  • Wann und wo? Online-Infoabend: Montag, 20.10.2025, 19:30-20:30 Uhr; Gruppenzeitraum: 01.-30.11.2025. Online-Info-Abend über Zoom und Online-Gruppe über Whats App
  • Für wen? Menschen, die psychisch stabil sind und sich auf Positives im Alltag ausrichten möchten.
  • Kosten? Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung? per E-Mail an: tageslichter.flensburg@gmail.com
 

„Stark durch die Wechseljahre: Psychisches Wohlbefinden in der Menopause stärken“

  • Was? Ein Workshop für Frauen, die die Wechseljahre nicht nur überstehen, sondern gestärkt und mit neuer Klarheit erleben wollen – mit fundiertem Wissen, praktischen Tipps und Raum für echten Austausch.
  • Wer? Nicole Treike, Gesundheitsfachkraft und Glückstrainerin; Katja Jüngling, Systemische Beraterin (DGSF)
  • Wann und wo? 18.10.2025, 14:00-18:00 Uhr. Flensburg, Gesundheitshaus Stadt Flensburg, Norderstraße. 58-60, 24939 Flensburg, Seminarraum 3
  • Für wen? Für interessierte Frauen
  • Wie viel? Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung? per E-Mail an: systemische.beratung.flensburg@gmail.com

Systemischer Waldspaziergang für Frauen – Zeit für dich!

  • Was? Im Naturschutzgebiet Twedter Feld und dem angrenzenden Wald machen wir uns in einer kleinen Frauengruppe gemeinsam auf den Weg. Achtsam spazieren wir durch die Natur, lassen den Alltagsstress hinter uns und nehmen uns Zeit für das, was gerade wichtig ist. Unterwegs bekommst du inspirierende Impulse aus meiner Arbeit als systemische Beraterin – kleine Übungen, Fragen und Gedankenanstöße, die dir neue Blickwinkel eröffnen und dich dabei unterstützen können, wieder mehr bei dir selbst anzukommen.
  • Wer? Vhs Flensburg (www.vhs-flensburg.de), Dozentin: Katja Jüngling, Systemische Beraterin (DGSF), www.katja-juengling.com
  • Wann und wo? Sonntag, 12.10.2025, 14:00 Uhr (Waldeingang Tremmerupweg). Naturschutzgebiet und Wald rund ums Twedter Feld in Flensburg-Mürwik
  • Für wen? Frauen, die psychisch stabil und gut zu Fuß sind
  • Wie viel? 15,60 € (siehe vhs)

Anmeldung? nur über die vhs Flensburg

Webinar – „Resilienz und Ausgeglichenheit bei Kindern fördern“

  • Was? In diesem Online-Vortrag werden Ihnen Wege vorgestellt, Ihr Kind beim Bewältigen starker Gefühle zu unterstützen.
  • Wer? Triple P
  • Wann und wo? 13.10.2025 20:00 – 21:30. Online
  • Für wen? Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren
  • Wie viel? Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung? Anmeldung zur Teilnahme unter: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_nt-TaFehTcSBD3ZGDuULtg 

Fachveranstaltung: „Kinder suchterkrankter Eltern“

  • Was? Ziel der Veranstaltung ist die Sensibilisierung von Fachkräften durch Wissensvermittlung zu Suchterkrankungen von Eltern sowie zu den Auswirkungen auf die Kinder.
  • Wer? Jane Callsen, Referentin für Suchthilfe und Suchtprävention (LSSH)
  • Wann und wo? Dienstag, 14.10.2025 von 10:00 bis 12.30 Uhr im Flensburger Rathaus; Raum E 67
  • Für wen? Flensburger Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
  • Wie viel? Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung? Online unter: https://eveeno.com/kipke2025

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das GKV-Bündnis 
 

der 69. BrückeFunke

„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“

Dieses Zitat wird dem griechischen Philosophen Heraklit zugeschrieben. Es bringt auf den Punkt, dass das Leben nicht starr oder unbeweglich ist, sondern dynamisch – geprägt von kleinen und großen Veränderungen. Wie ihr vielleicht wisst, gab es zu Beginn des Jahres auch im Präventionsprojekt eine personelle Veränderung – quasi ein Neuanfang durch einen Neuzugang.

Daher dreht sich dieser Funke um das Thema Veränderung und Neuanfang – und darum, wie wir gerade in besonders trubeligen Zeiten gut für uns selbst sorgen können.

Ich hoffe, euch mit diesem Funken ein paar Anregungen mit auf den Weg geben zu können – und wünsche euch viel Freude beim Lesen!

Viel Spaß beim Lesen (pdf, 309 KB).

Mehr erfahren