Neuigkeit vom 01. September 2021

Der offene Dialog in Theorie und Praxis

Das finnische Modell der bedürfnisangepassten Behandlung (need-adapted-treatment) insbesondere für die Behandlung psychotischer Ersterkrankungen entstand im Rahmen eines längeren Entwicklungsprozesses und wird derzeit in etwa einem Viertel der Regionen Finnlands und in anderen skandinavischen Ländern als Routineversorgung umgesetzt. Kennzeichnend für dieses Modell sind die sofortige und flexible Hilfe, die Einbeziehung der Familien und weiterer Bezugspersonen in Form soge-nannter Therapieversammlungen von Beginn an und möglichst zu Hause bei den Patient*innen, die psychologische und personale Kontinuität durch ein multi-professionelles therapeutisches Team und eine möglichst niedrig dosierte, selektive Psychopharmakotherapie. Innerhalb dieses Behandlungsmodells wurde in der Versorgungsregion Westlappland die systemische Methodik des »Offenen Dialogs« entwickelt.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen aus Kliniken, dem psycho-sozialen Netzwerk, Politik und Verwaltung, Betroffene, Angehörige und Interessierte.

HIER finden sie das Plakat

Die Ärzte- und Psychotherapeutenkammer hat 9 Fortbildungspunkte anerkannt.

Flensburger Wochen der Seelischen Gesundheit

Auch in diesem Jahr organisieren das Präventionsprojekt der Brücke Flensburg und die Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg gemeinsam mit vielen Kooperationspartner*innen die Flensburger Wochen der Seelischen Gesundheit.

Wir wünschen euch viel Freude beim Stöbern im Programm und hoffen, es ist für jede/n etwas dabei!

Bitte beachtet: Viele Veranstaltungen sind kostenfrei, erfordern aber dennoch eine Anmeldung.

Wir freuen uns auf Sie und euch!

Mehr erfahren

Der 67. BrückeFunke

Liebe Leute,

Und zack, hat uns die dunkle Jahreszeit wieder voll im Griff. Also mehr Zeit zum Lesen und Zeit für eine neue Portion Positive Psychologie: Heute schreiben wir über das Thema Resilienz. Und wer wäre da ein besseres einleitendes Beispiel als Pippi Langstrumpf? Sie ist wohl eines der berühmtesten Beispiele für ein resilientes Kind: Sie wohnt ganz allein mit ihren Haustieren in einer riesigen Villa, ihr Vater ist irgendwo in der Südsee unterwegs, ihre Mutter verstorben – ganz schön viele große Herausforderungen für ihre jungen zehn Jahre. Und trotzdem strotzt sie nur so vor Optimismus, macht ihren Nachbarskindern Mut und hat jede Menge Selbstvertrauen: „Der Sturm wird stärker. Ich auch.“ Wie macht Pippi das? Oder anders gesagt: Was genau ist eigentlich Resilienz? Dieser Frage möchten wir mit der heutigen Ausgabe auf den Grund gehen.

Mehr erfahren