Neuigkeit vom 09. Juli 2020

Der 33. ÜberBrückungsfunke

Liebe Leudde,

in dieser Woche konnten wir eine Wohlfühldusche gut gebrauchen. Und so gibt es auch eine für euch. Häufig kommen die digitalen Dinge als Zeitfresser und Nervlinge daher, die einen von wohltuend(er)en anderen Erlebnissen abhalten. Süße Tierfotos gehören für uns aber ganz und gar nicht in diese Kategorie des Internetschrotts. Erfreut euch gern mit uns an den wunderbar putzigen Schnappschüssen.

Die Bilder und der "Funke" zum Ausdrucken sowie Weiterreichen sind HIER verlinkt.

Die lizenzfreien Fotos haben wir auf https://pixabay.com/de, unsplah.com und https://wunderstock.com/ erstöbert. Ihr könnt dort hochauflösende Bilder zu verschiedensten Themen finden, die zum Weiter-reichen, -Bearbeiten und Nutzen freigegeben sind - nur deren Verkauf ist nicht gestattet.

Unter https://www.youtube.com/watch?v=I-ovzUNno7g könnt ihr außerdem ein Video von tollenden Pandabären-Kindern finden. Achtung, hohe Niedlichkeitsdichte!

Wir hoffen, auch ihr habt eine kräftige Dusche abbekommen und konntet eintauchen in ein wohliges Gefühl. Uns ist, trotz des rauen Wetters, gleich bedeutend wärmer ums Herz.

Wir wünschen euch gute Tage und viel Gesundheit.

Bis bald, Bente und Roger                                     

Präventionsteam der Brücke Flensburg

Wer uns eine Email an praevention@bruecke-flensburg schickt, kann den ÜberBrückungsfunken auch regelmäßig von uns zugesandt bekommen + verpasst keine Ausgabe!

Alle Ausgaben zum Nachlesen HIER.

Sucht & Süchtig im Kühlhaus Flensburg

Um die 100 Personen trafen am 04.02.2025 im Kühlhaus ein, um die Veranstaltung „Sucht & Süchtig live“ zu besuchen und erlebten einen besonderen Abend mit nachdenklichen, traurigen und lustigen Momenten. 

Danke an John und Hagen für das Teilen ihrer Geschichte und Gedanken, die sicher nicht nur im Podcast, sondern auch an diesem Abend in Flensburg viele Menschen berührt und geholfen hat

Mehr erfahren

Der 67. BrückeFunke

Liebe Leute,

Und zack, hat uns die dunkle Jahreszeit wieder voll im Griff. Also mehr Zeit zum Lesen und Zeit für eine neue Portion Positive Psychologie: Heute schreiben wir über das Thema Resilienz. Und wer wäre da ein besseres einleitendes Beispiel als Pippi Langstrumpf? Sie ist wohl eines der berühmtesten Beispiele für ein resilientes Kind: Sie wohnt ganz allein mit ihren Haustieren in einer riesigen Villa, ihr Vater ist irgendwo in der Südsee unterwegs, ihre Mutter verstorben – ganz schön viele große Herausforderungen für ihre jungen zehn Jahre. Und trotzdem strotzt sie nur so vor Optimismus, macht ihren Nachbarskindern Mut und hat jede Menge Selbstvertrauen: „Der Sturm wird stärker. Ich auch.“ Wie macht Pippi das? Oder anders gesagt: Was genau ist eigentlich Resilienz? Dieser Frage möchten wir mit der heutigen Ausgabe auf den Grund gehen.

Mehr erfahren