Neuigkeit vom 09. Juli 2020

Der 33. ÜberBrückungsfunke

Liebe Leudde,

in dieser Woche konnten wir eine Wohlfühldusche gut gebrauchen. Und so gibt es auch eine für euch. Häufig kommen die digitalen Dinge als Zeitfresser und Nervlinge daher, die einen von wohltuend(er)en anderen Erlebnissen abhalten. Süße Tierfotos gehören für uns aber ganz und gar nicht in diese Kategorie des Internetschrotts. Erfreut euch gern mit uns an den wunderbar putzigen Schnappschüssen.

Die Bilder und der "Funke" zum Ausdrucken sowie Weiterreichen sind HIER verlinkt.

Die lizenzfreien Fotos haben wir auf https://pixabay.com/de, unsplah.com und https://wunderstock.com/ erstöbert. Ihr könnt dort hochauflösende Bilder zu verschiedensten Themen finden, die zum Weiter-reichen, -Bearbeiten und Nutzen freigegeben sind - nur deren Verkauf ist nicht gestattet.

Unter https://www.youtube.com/watch?v=I-ovzUNno7g könnt ihr außerdem ein Video von tollenden Pandabären-Kindern finden. Achtung, hohe Niedlichkeitsdichte!

Wir hoffen, auch ihr habt eine kräftige Dusche abbekommen und konntet eintauchen in ein wohliges Gefühl. Uns ist, trotz des rauen Wetters, gleich bedeutend wärmer ums Herz.

Wir wünschen euch gute Tage und viel Gesundheit.

Bis bald, Bente und Roger                                     

Präventionsteam der Brücke Flensburg

Wer uns eine Email an praevention@bruecke-flensburg schickt, kann den ÜberBrückungsfunken auch regelmäßig von uns zugesandt bekommen + verpasst keine Ausgabe!

Alle Ausgaben zum Nachlesen HIER.

Flensburger Aktionswochen der Seelischen Gesundheit

Aufgepasst, es ist wieder soweit: Aus der bundesweiten Aktionswoche Seelische Gesundheit werden in diesem Herbst die Flensburger Wochen der seelischen Gesundheit.

Diese werden gemeinsam vom Präventionsprojekt der Brücke Flensburg und der Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg organisiert. Auch die Stabstelle Integration und KIBIS beteiligen sich am bunten Programm.

Lasst uns die graue Jahreszeit nutzen und zu psychischer Gesundheit ins Gespräch kommen!

Wichtig zu wissen: Fast alle Veranstaltungen sind kostenlos, aber erfordern in den meisten Fällen eine Anmeldung.

Wir wünschen euch viel Freude beim Stöbern und hoffen, es ist für jede/n etwas dabei!

Mehr erfahren

Der 64. BrückeFunke

Liebe Leute,

Ihr erinnert euch vielleicht an den letzten Funke, in dem wir über Burnout und Burn-on geschrieben haben – die akute und die chronische Erschöpfungsdepression, ausgelöst durch ein Zuviel an Stress, für das keine angemessenen Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen. Aber nicht nur Überforderung, sondern auch Unterforderung und Langeweile können auf Dauer krankmachen. Dieses Phänomen wurde erstmals 2008 von den beiden Schweizer Unternehmensberatern Rothlin und Werder unter dem Begriff „Boreout“ beschrieben. Was sich genau dahinter verbirgt, welche möglichen Folgen chronische Langeweile haben kann und was man gegen Boreout tun kann, könnt ihr in diesem Funke lesen.

Mehr erfahren