Neuigkeit vom 22. April 2020

Der 15. ÜberBrückungsfunke

Liebe Leudde,

wir schwimmen im eigenen Saft. Bisher hat uns das ganz gut gefallen, aber in der übernächsten Funke-Ausgabe würden wir gern Euch zu Wort kommen lassen. Da man für das Schwere und Herausfordernde nicht sorgen muss – es ereilt uns von ganz allein – würden wir uns freuen, von Euren schönen Momenten dieser Zeit zu erfahren und diese teilen.

Genau genommen fragen wir uns, welch‘ schöne, lustige und positive Sachen Euch den Tag versüßen und ein Gegengewicht zu den Schwierigkeiten des Corona-Alltags bilden. Welche Dinge werdet ihr, wenn Covid-19 in die Geschichtsbücher eingegangen ist, vermissen. Und, bevor es soweit ist, von welcher Sache würdet ihr gern einmal hier lesen?

Also schreibt uns gern! In der über-nächsten Ausgabe (am Montag, den 27.04.) werden wir die Antworten als Funke zusammenfassen. Teilt uns dafür gern mit, ob ihr als Autor*innen genannt werden oder lieber anonym bleiben möchtet. Noch einmal die Leitfragen:

  • Welche schönen, lustigen und positiven Sachen erlebst du im Moment?
  • Welche Schwierigkeiten fordern dich gerade heraus?
  • Welche Dinge wirst du nach Covid-19 vermissen?
  • Wovon würdest du gern einmal im ÜberBrückungsfunke lesen?

Wenn dir das Schreiben nicht so liegt, kannst du natürlich auch ein Foto, ein Bild oder eine Zeichnung schicken.

Zu Schluss noch ein kleiner Ansporn zum Mitmachen: Unter allen Personen, die uns einen Beitrag schicken, verlosen wir ein Überraschungspaket.

PS: Roger liest gern Kurzgeschichten :-). 

 

In diesem Sinne: Ran an die Stifte und losgeschrieben!

Wir wünschen euch gute Tage und vor allem viel Gesundheit.

 

Bis bald, Bente und Roger
Präventionsteam der Brücke Flensburg

 

Zum Ausdrucken und Weiterreichen findet ihr den ÜberBrückungsfunken HIER (pdf, 394 KB).

Wer uns eine email an praevention@bruecke-flensburg schickt, kann den ÜberBrückungsfunken auch regelmäßig von uns zugesandt bekommen + verpasst keine Ausgabe!

Alle Ausgaben zum Nachlesen HIER.

 

der 69. BrückeFunke

„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“

Dieses Zitat wird dem griechischen Philosophen Heraklit zugeschrieben. Es bringt auf den Punkt, dass das Leben nicht starr oder unbeweglich ist, sondern dynamisch – geprägt von kleinen und großen Veränderungen. Wie ihr vielleicht wisst, gab es zu Beginn des Jahres auch im Präventionsprojekt eine personelle Veränderung – quasi ein Neuanfang durch einen Neuzugang.

Daher dreht sich dieser Funke um das Thema Veränderung und Neuanfang – und darum, wie wir gerade in besonders trubeligen Zeiten gut für uns selbst sorgen können.

Ich hoffe, euch mit diesem Funken ein paar Anregungen mit auf den Weg geben zu können – und wünsche euch viel Freude beim Lesen!

Viel Spaß beim Lesen (pdf, 309 KB).

Mehr erfahren
Zum Newsletter anmelden