Neuigkeit vom 20. April 2020

Der 14. ÜberBrückungsfunke

Liebe Leudde,

die Beratungen zum weiteren Vorgehen auf Landes- und Bundesländerebene sind erstmal abgeschlossen. Der Ausstieg aus den Einschränkungen bzw. der Einstieg ins „pralle“ Leben wird wohl schrittweise stattfinden. Grund genug einmal für uns zu resümieren, worauf wir uns freuen, wenn Social Distancing vorbei ist.               

Supermarkt:

  • Avocados andrücken um rauszubekommen, welche reif sind – und zwar alle!
  • schnell noch einmal die Kasse wechseln, weil es dort schneller voran geht
  • ganz ohne Sorge, ob das ausreichend oder schon zu viel ist, eine Packung Klopapier kaufen
  • sich nicht länger fragen, wie man an seinen Lieblingskäse kommt, wenn gerade wer davorsteht
  • feststellen, dass manche Leute ein sehr schönes Lächeln haben, wenn dies nicht durch den Mundschutz versteckt ist

Hobbys:

  • ohne Schweißperlen auf der Stirn nah an anderen Menschen sitzen, sich gemeinsam über einen Film freuen und prustend lachen (inklusive Speichelflug!)
  • mal wieder gemeinsam ins Kino gehen sich dabei eine große Packung Popcorn zu viert teilen
  • Klettern gehen – mit Räuberleiter
  • ohne schlechtes Gewissen Twister spielen
  • mit oberkörperfreien Grundschullehrern (#MidlifeCrisis) im Volksbad pogen
  • Sumoringen

Busfahren:

  • eine Person stützen und dieser aus dem Bus oder in diesen hinein helfen
  • fremde Leute auffangen, wenn diese beim Bremsen oder Beschleunigen ins „Fliegen“ geraten
  • (als Allergikerin) nießen zu können, ohne dass einen alle Personen anschauen
  • eine Karte beim dem netten Busfahrer kaufen

Essen gehen:

  • im Restaurant sitzen und sich ohne Handy bedienen lassen, während dieses die Wohnung hütet
  • sich gegenseitig mit gutem Gewissen die Türen aufhalten können
  • beim gemeinsamen Essengehen gegenseitig probieren und sich insgeheim ärgern, dass man schon wieder dasselbe bestellt hat

Familie und Freunde:

  • Freund*innen drücken und knutschen
  • Oma und Opa besuchen und mit denen schön Kaffee trinken und Kuchen essen gehen (auch wenn Omas Kuchen natürlich der Beste ist, das ist ja klar)
  • sich beim großen Familienessen über die Extrawürste so mancher Mitglieder aufregen dürfen

 

Worauf freut ihr euch? Teilt uns gern eure Vorfreuden und lustigen Ideen mit! :-)

Wir wünschen euch weiterhin gute Tage und vor allem viel Gesundheit.

 

Bis bald, Bente und Roger

Präventionsteam der Brücke Flensburg

 

Zum Ausdrucken und Weiterreichen findet ihr den ÜberBrückungsfunken HIER.

Wer uns eine email an praevention@bruecke-flensburg schickt, kann den ÜberBrückungsfunken auch regelmäßig von uns zugesandt bekommen + verpasst keine Ausgabe!

Alle Ausgaben zum Nachlesen HIER.

 

Flensburger Aktionswochen der Seelischen Gesundheit

Aufgepasst, es ist wieder soweit: Aus der bundesweiten Aktionswoche Seelische Gesundheit werden in diesem Herbst die Flensburger Wochen der seelischen Gesundheit.

Diese werden gemeinsam vom Präventionsprojekt der Brücke Flensburg und der Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg organisiert. Auch die Stabstelle Integration und KIBIS beteiligen sich am bunten Programm.

Lasst uns die graue Jahreszeit nutzen und zu psychischer Gesundheit ins Gespräch kommen!

Wichtig zu wissen: Fast alle Veranstaltungen sind kostenlos, aber erfordern in den meisten Fällen eine Anmeldung.

Wir wünschen euch viel Freude beim Stöbern und hoffen, es ist für jede/n etwas dabei!

Mehr erfahren

Der 64. BrückeFunke

Liebe Leute,

Ihr erinnert euch vielleicht an den letzten Funke, in dem wir über Burnout und Burn-on geschrieben haben – die akute und die chronische Erschöpfungsdepression, ausgelöst durch ein Zuviel an Stress, für das keine angemessenen Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen. Aber nicht nur Überforderung, sondern auch Unterforderung und Langeweile können auf Dauer krankmachen. Dieses Phänomen wurde erstmals 2008 von den beiden Schweizer Unternehmensberatern Rothlin und Werder unter dem Begriff „Boreout“ beschrieben. Was sich genau dahinter verbirgt, welche möglichen Folgen chronische Langeweile haben kann und was man gegen Boreout tun kann, könnt ihr in diesem Funke lesen.

Mehr erfahren