
„Wir sind einfach immer da“
Feiern konnte „Die Brücke“ Flensburg ihr 40-jähriges Bestehen im Corona-Jahr nicht, Aktivitäten und Pläne gibt es trotzdem von Antje Walther
Zum Artikel HIER
„Wir sind einfach immer da“
Feiern konnte „Die Brücke“ Flensburg ihr 40-jähriges Bestehen im Corona-Jahr nicht, Aktivitäten und Pläne gibt es trotzdem von Antje Walther
Zum Artikel HIER
Aufgepasst, es ist wieder soweit: Aus der bundesweiten Aktionswoche Seelische Gesundheit werden in diesem Herbst die Flensburger Wochen der seelischen Gesundheit.
Diese werden gemeinsam vom Präventionsprojekt der Brücke Flensburg und der Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg organisiert. Auch die Stabstelle Integration und KIBIS beteiligen sich am bunten Programm.
Lasst uns die graue Jahreszeit nutzen und zu psychischer Gesundheit ins Gespräch kommen!
Wichtig zu wissen: Fast alle Veranstaltungen sind kostenlos, aber erfordern in den meisten Fällen eine Anmeldung.
Wir wünschen euch viel Freude beim Stöbern und hoffen, es ist für jede/n etwas dabei!
Liebe Leute,
Ihr erinnert euch vielleicht an den letzten Funke, in dem wir über Burnout und Burn-on geschrieben haben – die akute und die chronische Erschöpfungsdepression, ausgelöst durch ein Zuviel an Stress, für das keine angemessenen Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen. Aber nicht nur Überforderung, sondern auch Unterforderung und Langeweile können auf Dauer krankmachen. Dieses Phänomen wurde erstmals 2008 von den beiden Schweizer Unternehmensberatern Rothlin und Werder unter dem Begriff „Boreout“ beschrieben. Was sich genau dahinter verbirgt, welche möglichen Folgen chronische Langeweile haben kann und was man gegen Boreout tun kann, könnt ihr in diesem Funke lesen.
Wofür Interessieren Sie sich?