Neuigkeit vom 11. Oktober 2023

ICH KANN SELBSTMITGEFÜHL - DU AUCH?

Liebe alle,

endlich ist es soweit - unsere neue Kampagne ist fertig. Sie widmet sich in diesem Jahr mit einem kleinen Film, den wir gemeinsam mit der Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg und VONDORSCH entwickelt haben, dem Thema Selbstmitgefühl.

Wir hoffen, dass er euch Freude macht, inspiriert und zu einem liebevolle(ere)n Umgang mit euch selbst einlädt.

Teilen und Weitersagen sind natürlich wie immer ausdrücklich erwünscht!

 

Und wenn euch nun danach ist, euer eigenes Selbstmitgefühl ein wenig zu stärken, könnt ihr hier unsere Meditationen vom "Selbstmitgefühlvollen Start in den Tag" anlässlich der Flensburger Aktionswochen der Seelischen Gesundheit nachhören, die wir euch mit freundlicher Genehmigung vom Arbor-Verlag eingesprochen haben:

Montag, der 16. Oktober 2023: Liebevolles Atmen

Dienstag, der 17. Oktober 2023: Liebevolle Güte für ein geliebtes Wesen

Mittwoch, der 18. Oktober 2023: Bodyscan mit Mitgefühl

Donnerstag, der 19. Oktober 2023: Der mitfühlende Freund/ die mitfühlende Freundin

Freitag, der 20. Oktober 2023 (insbesondere geeignet für Menschen, die helfenden Tätigkeiten nachgehen): Mitgefühl mit Gleichmut

Flensburger Wochen der Seelischen Gesundheit

Auch in diesem Jahr organisieren das Präventionsprojekt der Brücke Flensburg und die Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg gemeinsam mit vielen Kooperationspartner*innen die Flensburger Wochen der Seelischen Gesundheit.

Wir wünschen euch viel Freude beim Stöbern im Programm und hoffen, es ist für jede/n etwas dabei!

Bitte beachtet: Viele Veranstaltungen sind kostenfrei, erfordern aber dennoch eine Anmeldung.

Wir freuen uns auf Sie und euch!

Mehr erfahren

Der 67. BrückeFunke

Liebe Leute,

Und zack, hat uns die dunkle Jahreszeit wieder voll im Griff. Also mehr Zeit zum Lesen und Zeit für eine neue Portion Positive Psychologie: Heute schreiben wir über das Thema Resilienz. Und wer wäre da ein besseres einleitendes Beispiel als Pippi Langstrumpf? Sie ist wohl eines der berühmtesten Beispiele für ein resilientes Kind: Sie wohnt ganz allein mit ihren Haustieren in einer riesigen Villa, ihr Vater ist irgendwo in der Südsee unterwegs, ihre Mutter verstorben – ganz schön viele große Herausforderungen für ihre jungen zehn Jahre. Und trotzdem strotzt sie nur so vor Optimismus, macht ihren Nachbarskindern Mut und hat jede Menge Selbstvertrauen: „Der Sturm wird stärker. Ich auch.“ Wie macht Pippi das? Oder anders gesagt: Was genau ist eigentlich Resilienz? Dieser Frage möchten wir mit der heutigen Ausgabe auf den Grund gehen.

Mehr erfahren