Neuigkeit vom 06. April 2020

der 8. ÜberBrückungsfunke

Sehr viel Zeit … mit mir

Letztens las ich im Kinderteil der lokalen Zeitung etwas zu Langeweile (ihr merkt schon, an Zeit mangelt es mir gerade nicht).

Da stand, dass diese von eintönigen Tätigkeiten oder Gar-Nichts-Tun kommt. Und dass diese Langeweile pieksen und quälen würde wie Zahnschmerzen. Genau deswegen würden wir sie um alles in der Welt vermeiden…mit Hilfe von Fernsehen oder PC-Spielen beispielsweise.

Da stand aber auch, dass es sich lohne, sich der Langeweile hinzugeben. Man hätte dann nämlich die nötige Ruhe, die Gedanken wandern zu lassen und auf neue Ideen zu kommen. Genau so könne man besonders kreativ sein.

Das leuchtet mir ein und ich kenne es sogar aus meinem eigenen Erleben. Mit ein wenig Abstand sieht man die Dinge häufig ganz anders und Situationen, die verfahren schienen, lösen sich gar nicht selten wie von Zauberhand auf.

Obendrein scheint es mir doch notwendig zu sein, immer mal inne zu halten und nix zu tun. Zur Entspannung. Und fürs Anteilnehmen, ganz ohne Trauer.

Denn ohne Ziel hat man endlich mal die Augen auf, um mitzubekommen, was um einen herum eigentlich passiert. Ganz losgelöst von den eigenen Wünschen und Interessen. Einfach nur aufnehmen, auch nicht schlecht.

Auch den Leuten, die sich schon lange vorgenommen haben, mehr für sich und ihren Körper zu tun, kann die viele Zeit mit sich selbst gelegen kommen.

Wie ich letztens gelesen habe: Zu Sport, Wellness, einer kräftigen Mütze Schlaf und kulinarischem Genuss zu raten, ist derzeit vielleicht etwas zynisch. Adrenalin und Cortisol werden dabei aber trotzdem abgebaut.

Und die mentale Gesundheit so gestärkt. Das ist nicht an der Realität vorbei sondern verantwortungsvoll sich selbst gegenüber. Und damit auch wichtig, um engagiert und emphatisch handeln und helfen zu können.

Wir wünschen euch weiterhin auch Gutes und vor allem viel Gesundheit.

Bis bald, Bente und Roger                                      

   Präventionsteam der Brücke Flensburg   

 Zum Ausdrucken und Weiterreichen findet ihr den ÜberBrückungsfunken HIER,

wer uns eine email an praevention@bruecke-flensburg schickt, kann den ÜberBrückungsfunken auch regelmäßig von uns zugesandt bekommen + verpasst keine Ausgabe!

Alle Ausgaben zum Nachlesen HIER

ICH KANN SELBSTMITGEFÜHL - DU AUCH?

Liebe alle,

endlich ist es soweit - unsere neue Kampagne ist fertig. Sie widmet sich in diesem Jahr mit einem kleinen Film, den wir gemeinsam mit der Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg und VONDORSCH entwickelt haben, dem Thema Selbstmitgefühl.

Wir hoffen, dass er euch Freude macht, inspiriert und zu einem liebevolle(ere)n Umgang mit euch selbst einlädt.

Teilen und Weitersagen sind natürlich wie immer ausdrücklich erwünscht!

... und zum Film geht's hier :-).

Mehr erfahren

Der 64. BrückeFunke

Liebe Leute,

Ihr erinnert euch vielleicht an den letzten Funke, in dem wir über Burnout und Burn-on geschrieben haben – die akute und die chronische Erschöpfungsdepression, ausgelöst durch ein Zuviel an Stress, für das keine angemessenen Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen. Aber nicht nur Überforderung, sondern auch Unterforderung und Langeweile können auf Dauer krankmachen. Dieses Phänomen wurde erstmals 2008 von den beiden Schweizer Unternehmensberatern Rothlin und Werder unter dem Begriff „Boreout“ beschrieben. Was sich genau dahinter verbirgt, welche möglichen Folgen chronische Langeweile haben kann und was man gegen Boreout tun kann, könnt ihr in diesem Funke lesen.

Mehr erfahren