Neuigkeit vom 12. Dezember 2022

Der 61. BrückeFunke

Liebe Leute,

hohoho, hier kommt der diesjährige besinnliche und nach frischen Zimtsternen duftende Weihnachtsfunke! Dieser besteht aus einer Sammlung unserer und eurer liebsten Weihnachtstipps, um euch zum Jahresende ein bisschen Inspiration für eine Portion gute Laune und Adventszauber mit auf den Weg zu geben. Wir freuen uns, wenn etwas für euch dabei ist.

Jennys Empfehlung:

„Hühnersuppe für die Seele“, mein absoluter Vorweihnachtszeitlieblingsschmöcker!! Ich nutze das Buch um mich „bei Laune“ zu halten. Jeder Mensch braucht mal ein positives Wort oder eine liebe Bestärkung. Wenn das mal „im Außen“ fehlt, kann man sich super selbst versorgen z.B. indem man in diesem Buch schmökert. In meiner Ausgabe ist auf jeder Seite ein Spruch, der dann mein Tagesmotto ist.“

Maditas Empfehlung:

Der Disney-Film „Onward: Keine halben Sachen.“ Warum ich mich für diesen Film entschieden habe: Weil es ein schöner Familienfilm ist. Und dadurch nicht nur in der Weihnachtszeit zu empfehlen ist, sich den mal anzugucken, sondern auch generell in der restlichen Zeit des Jahres. Warum ich ihn empfehle: Weil er lustig/berührend ist. Dich zum Nachdenken anregt. Sodass man auch nachher darüber spricht. Ihn nicht so schnell vergisst. Er eine wichtige Bedeutung rüberbringt.

Brittas Empfehlung:

Ich empfehle das Lied „Rosa Dear“ von Ruth, da es ein aufmunternder Song ist, der einen an die Person denken lässt, für die man immer da sein will und das gibt einem einen richtigen Motivationskick.

Bentes Empfehlung:

Die Drei Fragezeichen – Der 5. Advent. Justus ist gerade bei Mrs. Candle zu Besuch, als diese beim Öffnen ihres ersten Adventskalender-päckchens einen großen Schreck bekommt: Es enthält einen Brief von ihrem Enkel Edward, der seit fünf Jahren verstorben ist. Um das Geheimnis um die mysteriösen Botschaften zu lösen, engagiert sie die drei Detektive … Meiner Meinung das Beste aller bisherigen erschienenen ???-Weihnachtshörspiele, da es spannend, lustig und auch sehr rührend ist. Und in der Gesamtdauer von fast drei Stunden lassen sich entspannt zwei Sorten Weihnachtskekse backen – jedes Jahr wieder :-)!

Fenjas Empfehlung:

Das Kinderbuch Tomte Tummetott von Astrid Lindgren. „Auf dem einsamen, alten Hof schlafen nun alle, alle außer einem… Tomte Tummetott.“ Der Wichtel wacht über die Menschen und Tiere des Hofes wenn sie schlafen. Keine*r hat ihn je gesehen, aber sie wissen, dass er da ist. In dieser kalten Winternacht raunt er den Tieren und Menschen Wichtelworte zu, die Hoffnung auf den Frühling machen. Das Buch hat eine ruhige und unaufgeregte Erzählweise und schafft mit wenig Worten eine geheimnisvolle Atmosphäre. Der Gedanke, dass ein geheimes, weises Wesen das Haus und die Bewohner*innen bewacht, ist doch für jede*n eine schöne Vorstellung.

Annas Empfehlung:

Letztes wie dieses Jahr habe ich in der Vorweihnachtszeit die Serie „Hjem til Jul“ oder auch „Weihnachten zu Hause“ angesehen. Die in Norwegen spielende Serie bringt die skandinavischen Weihnachten, die nordische Ruhe, ganz viel Schnee und liebevolle Charaktere nach Hause auf den Bildschirm. Wer eine Abwechslung zu den klassischen, rot-grünen amerikanischen Weihnachtsfilmen und Serien sucht, ist mit „Weihnachten zu Hause“ top bedient- und mit zwei Staffeln ist das Abendprogramm auf jeden Fall gesichert.

In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Lieben einen schönen restlichen Advent mit viel Gemütlichkeit und Zeit zum Innehalten …

… sowie natürlich ein frohes Fest und einen tollen Start ins nächste Jahr! :-)

Bis bald, Bente und Fenja                                      

Präventionsteam der Brücke Flensburg

Diese Funke-Ausgabe könnt ihr HIER downloaden.

Wer uns eine Email an praevention@bruecke-flensburg schickt, kann den BrückeFunke auch regelmäßig von uns zugesandt bekommen und verpasst keine Ausgabe!

Alle Ausgaben zum Nachlesen HIER.

ICH KANN SELBSTMITGEFÜHL - DU AUCH?

Liebe alle,

endlich ist es soweit - unsere neue Kampagne ist fertig. Sie widmet sich in diesem Jahr mit einem kleinen Film, den wir gemeinsam mit der Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg und VONDORSCH entwickelt haben, dem Thema Selbstmitgefühl.

Wir hoffen, dass er euch Freude macht, inspiriert und zu einem liebevolle(ere)n Umgang mit euch selbst einlädt.

Teilen und Weitersagen sind natürlich wie immer ausdrücklich erwünscht!

... und zum Film geht's hier :-).

Mehr erfahren

Der 64. BrückeFunke

Liebe Leute,

Ihr erinnert euch vielleicht an den letzten Funke, in dem wir über Burnout und Burn-on geschrieben haben – die akute und die chronische Erschöpfungsdepression, ausgelöst durch ein Zuviel an Stress, für das keine angemessenen Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen. Aber nicht nur Überforderung, sondern auch Unterforderung und Langeweile können auf Dauer krankmachen. Dieses Phänomen wurde erstmals 2008 von den beiden Schweizer Unternehmensberatern Rothlin und Werder unter dem Begriff „Boreout“ beschrieben. Was sich genau dahinter verbirgt, welche möglichen Folgen chronische Langeweile haben kann und was man gegen Boreout tun kann, könnt ihr in diesem Funke lesen.

Mehr erfahren