Neuigkeit vom 16. November 2021

Der 55. BrückeFunke

Liebe Leudde,

am morgigen Mittwoch, den 17. November, starten die Flensburger Kurzfilmtage – ein zentrales, jährliches Kulturhighlight für viele Menschen der Region. Wir beteiligen uns mit einem Preis. In diesem Funke geht es um die Filme, aus denen wir den ersten Flensburger Querkopf ausgewählt haben, wofür wir den Preis verleihen und warum es lohnt, sich in dieser Woche auf die Socken zu machen und bei den Kurzfilmtagen dabei zu sein.

Die Kurzfilmtage 2020 fielen leider aufgrund bekannter Umstände ins Wasser. Nun denn, dann in diesem Jahr. Erfreulicherweise konnten wir im Sommer am Kurzfilm-Streifzug mitwirken. In den Räumen der Tagesstätte der Brücke zeigten wir einen wunderbaren Film über Schnecken, Fliegen und deren jeweilig bevorzugten Lebensumwelten („Warum Schnecken keine Beine haben“, https://bit.ly/3chRecj), unseren Favoriten des letzten Jahres.  

Für das Kurzfilmfestival 2021 haben wir uns erneut als Jury aus Kolleg*innen und Nutzer*innen der Brücke Flensburg zusammengefunden und abgestimmt. Unsere Finalist*innen: ein Film zu einem passionierten Tänzer und Lautsprecherentwickler („Der Dreher“), einer zu leichten und schweren Tagen („Gravedad“), einer zu den Unsicherheiten, die man in der Öffentlichkeit haben kann („Alles Übel der Welt“). Die weiteren Themen der Filme unsere Finalauswahl sind Trost und Verbundenheit („27 Schritte“), ein Lebenslauf („Homo Bulla“), der Umgang mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung („Bis zum letzten Tropfen“), das Leben mit einer Spielsucht („König) sowie die Beobachtung des Selbst („16 Jahre“). Eine eindrückliche und bewegende Mischung aus vielen verschiedenen Perspektiven, die uns die Wahl nicht leicht gemacht hat.

Die Preisverleihung findet am 20.11.2021 im 51 Stufen-Kino (Deutsches Haus) statt. Alle interessierten Leute sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Der Eintritt ist kostenfrei und es gilt die 3G-Beschränkung. Weitere Infos findet ihr im Programm der Kurzfilmtage (https://bit.ly/3DlUBeb).

Wenn ihr die von uns ausgewählten Filme (und alle weiteren) sehen wollt, schaut gern bei den Kurzfilmtagen vorbei.

Und wenn ihr wissen wollt, wer den ersten Flensburger Querkopf gewinnen wird, dann freuen wir uns darauf, euch am kommenden Sonntag im 51-Stufen-Kino zu sehen.

 

Wir wünschen euch gute Tage und viel Gesundheit.

Bis bald, Bente und Roger                                      

Präventionsteam der Brücke Flensburg

 

Diese Funke-Ausgabe könnt ihr HIER downloaden.

Wer uns eine Email an praevention@bruecke-flensburg schickt, kann den BrückeFunke auch regelmäßig von uns zugesandt bekommen und verpasst keine Ausgabe!

Alle Ausgaben zum Nachlesen HIER.

 

 

Flensburger Wochen der Seelischen Gesundheit

Auch in diesem Jahr organisieren das Präventionsprojekt der Brücke Flensburg und die Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg gemeinsam mit vielen Kooperationspartner*innen die Flensburger Wochen der Seelischen Gesundheit.

Wir wünschen euch viel Freude beim Stöbern im Programm und hoffen, es ist für jede/n etwas dabei!

Bitte beachtet: Viele Veranstaltungen sind kostenfrei, erfordern aber dennoch eine Anmeldung.

Wir freuen uns auf Sie und euch!

Mehr erfahren

Der 67. BrückeFunke

Liebe Leute,

Und zack, hat uns die dunkle Jahreszeit wieder voll im Griff. Also mehr Zeit zum Lesen und Zeit für eine neue Portion Positive Psychologie: Heute schreiben wir über das Thema Resilienz. Und wer wäre da ein besseres einleitendes Beispiel als Pippi Langstrumpf? Sie ist wohl eines der berühmtesten Beispiele für ein resilientes Kind: Sie wohnt ganz allein mit ihren Haustieren in einer riesigen Villa, ihr Vater ist irgendwo in der Südsee unterwegs, ihre Mutter verstorben – ganz schön viele große Herausforderungen für ihre jungen zehn Jahre. Und trotzdem strotzt sie nur so vor Optimismus, macht ihren Nachbarskindern Mut und hat jede Menge Selbstvertrauen: „Der Sturm wird stärker. Ich auch.“ Wie macht Pippi das? Oder anders gesagt: Was genau ist eigentlich Resilienz? Dieser Frage möchten wir mit der heutigen Ausgabe auf den Grund gehen.

Mehr erfahren