Neuigkeit vom 25. März 2020

der 3. ÜberBrückungs- funke

Alltagsroutinen und Rituale können uns dabei helfen, auch in schwierigen Zeiten ein Stück Normalität zu bewahren. Dies können kleine Momente wie eine Tasse Tee zu festen Zeiten oder die Beibehaltung regelmäßiger Zubett-geh- und Aufstehzeiten sein, die eine Struktur schaffen. Vielleicht benötigst du einige Versuche, um herauszufinden, was dir gut tut, aber jetzt hast du den Raum und die Zeit dafür. Als Inspiration können folgende Fragen dienen:

  • Welches sind Routinen, die du weiterhin beibehalten kannst?
  • Welche kleinen Rituale schaffst du dir Tag für Tag?
  • Wie sieht für dich ein gutes Maß an sozialen Kontakten aus und welche alternativen Wege fallen dir, dein Bedürfnis zu erfüllen (regelmäßige Telefonate, eine tägliche Mail, Mittagessen mit Skype, …)?
  • Wie viel Ruhezeiten brauchst du und welches sind deine liebsten Entspannungsmöglichkeiten?
  • Welche Dinge kannst du in deinen Tag einbauen, die dir ein Gefühl von Sinnerleben und Schaffenskraft geben?
  • Wie kannst du regelmäßige Bewegung in deinen Alltag einbauen, auch wenn Sportvereine, Fitnessstudio, Turnhallen usw. geschlossen sind?
  • Hast du Zeit für Dinge, zu denen du sonst nicht kommst? Welche sind das?

Auch die Homepage Hello Better gibt in diese Richtung Denkanstöße: „Tue Sinnvolles. Wenn du aufgrund der Corona-Krise mehr Zeit in deinem Alltag hast, kannst du darauf achten, diese möglichst sinnvoll zu nutzen. Die Versuchung ist groß, bei Langeweile vor dem Fernseher oder Laptop zu sitzen und sich berieseln zu lassen. Natürlich ist das in Maßen vollkommen in Ordnung. Sollte dieser Konsum allerdings wachsen, kannst du die Lücken sinnvoll füllen. Gibt es z. B. etwas, was du immer schon tun wolltest? Das können ganz unterschiedliche Dinge sein: eine Fremdsprache lernen, ein Buch schreiben, einen Businessplan machen, ein Online-Sportprogramm beginnen oder Rezepte zur gesunden Ernährung zusammenstellen.“

Den ganzen Artikel findest du hier: https://www.hellobetter.de/corona-krise-10-dinge-mit-stresssituation-umgehen/.

Mehr Ideen zu dem Thema gibt es auch auf der Homepage des deutschen Verbands für Ergotherapeuten: https://dve.info/resources/pdf/downloads/a-z/corona-virus/3895-rcot-tipps-alltagsgestaltung-unter-sd/file.

Wer weiß, vielleicht kannst du dir ganz neue Rituale schaffen, die du auch nach diesen herausfordernden Tagen weiterhin in deinen Alltag einbauen möchtest. Und möglicherweise sind diese ein Aufhänger für ein anderes Gesprächsthema! Teilt uns gern eure Erfahrungen mit und wir teilen sie mit eurer Erlaubnis im ÜberBrückungsfunke.

Wir wünschen euch weiterhin gute Tage und vor allem viel Gesundheit.

Bis bald, Bente und Roger                                     

Präventionsteam der Brücke Flensburg      

Hier wieder als PDF zum Ausdrucken oder Weitergeben    

Wer eine Mail mit der eigenen Emailadresse an praevention@bruecke-flensburg.de schickt, kann den ÜberBrückungsfunken auch direkt erhalten!  

Aktuelles Angebot der BaB

Aktuelles Angebot der BaB

Liebe Besucher*innen der BaB, unsere Türen ist wieder  weiter geöffnet:

Jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr

Wir freuen uns, dass wir wieder zu Kreativgruppe, Trommelgruppe (beides nach vorheriger Anmeldung Tel 0461 430 101 60) oder einfach auf einen Klönschnack bei Kaffee und Kuchen in unseren Räumlichkeiten in der Duburger Straße 70 – 72 zusammen kommen können.

Mehr erfahren

Der 63. BrückeFunke

Liebe Leute,

Im Flensburger Tageblatt sind wir vor nicht allzu langer Zeit auf einen Artikel zum Thema „Burn-on“ gestoßen. Burnout, das sagt uns doch was. Aber Burn-on? Das hat uns neugierig gemacht, sodass wir uns auf Recherche begeben haben. Das Ergebnis möchten wir hier gerne mit euch teilen. Vielleicht ist ja nun auch eure Neugier geweckt!

Mehr erfahren