Neuigkeit vom 12. April 2020

der 11. ÜberBrückungsfunke

Liebe Leudde,

ist dieses Jahr so vieles anders und mag keine feierliche Stimmung zu Ostern aufkommen? Fehlen euch die lieben Menschen, die ihr sonst an solchen Feiertagen gern um euch habt? Ehrlich gesagt, wir haben auch schon kurz darüber nachgedacht, Ostern einfach ausfallen zu lassen. Glücklicherweise sind uns noch zwei Dinge eingefallen. Und so ist`s doch noch etwas feierlich geworden - trotz Corostern.

Sich selbst feiern – und Ostern gleich mit

Die erste Idee kommt von Wondrak und Luise. Warum sich nicht trotzdem „verkleiden“ und be-schenken – auch oder vielleicht gerade wenn man die Feiertage allein verbringt! Ist nicht gerade jetzt eine gute Zeit, um sich selbst einmal auf die Schulter zu klopfen und sich ernsthaft zu sagen, wie toll man die letzten Wochen gemeistert hat? Denn ganz ehrlich, gerade gehört da schon einiges dazu. Wie feierst du normalerweise, wenn dir etwas gelungen ist, auf dass du stolz bist? Vielleicht machst du dich schick oder feierst mit deinem Lieblingsessen? Das geht auch Zuhause! Zum Beispiel im grünen Kleid mit einem schönen Frühstück mit frischem Orangensaft, Crois-sants und dem obligatorischen Rührei. Und vom Möh-renkuchen hast du jetzt vielleicht doppelt so lange was, wenn weniger Leute ihn dir wegessen;)…Was ist passend für dich? Und welche festlichen Freuden können wir uns trotz der zahlreichen Entbehrungen - im wahrsten Sinne des Wortes – gönnen?

Verbunden bleiben – ganz wörtlich gesehen

Ostern ist für viele eine Zeit, die man gern mit besonderen Menschen verbringt, denen man sich verbunden fühlt. Dann Liste geschrieben, zum Hörer gegriffen und abgemacht ist die telefonische Verabredung. Geht mittlerweile sogar mit mehr als einem anderen Telefon oder PC. Und wenn das Osterfest so eben anders und möglicherweise auch weniger nah als sonst ist, muss es vielleicht doch nicht komplett ins Wasser fallen. Kann man übrigens auch mit dem oberen Punkt, sich selbst feiern, verbinden. Denn auch über Lautsprecher oder per Video kann man sich gegenseitig beim Kuchenessen zuschmatzen.

In diesem Sinne – viel Freude und guten Appetit!

Wir wünschen euch weiterhin gute Tage und vor allem viel Gesundheit.

Bis bald, Bente und Roger                                      

   Präventionsteam der Brücke Flensburg   

 

Zum Ausdrucken und Weiterreichen findet ihr den ÜberBrückungsfunken HIER,

wer uns eine email an praevention@bruecke-flensburg schickt, kann den ÜberBrückungsfunken auch regelmäßig von uns zugesandt bekommen + verpasst keine Ausgabe!

Alle Ausgaben zum Nachlesen HIER

 

ICH KANN SELBSTMITGEFÜHL - DU AUCH?

Liebe alle,

endlich ist es soweit - unsere neue Kampagne ist fertig. Sie widmet sich in diesem Jahr mit einem kleinen Film, den wir gemeinsam mit der Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg und VONDORSCH entwickelt haben, dem Thema Selbstmitgefühl.

Wir hoffen, dass er euch Freude macht, inspiriert und zu einem liebevolle(ere)n Umgang mit euch selbst einlädt.

Teilen und Weitersagen sind natürlich wie immer ausdrücklich erwünscht!

... und zum Film geht's hier :-).

Mehr erfahren

Der 64. BrückeFunke

Liebe Leute,

Ihr erinnert euch vielleicht an den letzten Funke, in dem wir über Burnout und Burn-on geschrieben haben – die akute und die chronische Erschöpfungsdepression, ausgelöst durch ein Zuviel an Stress, für das keine angemessenen Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen. Aber nicht nur Überforderung, sondern auch Unterforderung und Langeweile können auf Dauer krankmachen. Dieses Phänomen wurde erstmals 2008 von den beiden Schweizer Unternehmensberatern Rothlin und Werder unter dem Begriff „Boreout“ beschrieben. Was sich genau dahinter verbirgt, welche möglichen Folgen chronische Langeweile haben kann und was man gegen Boreout tun kann, könnt ihr in diesem Funke lesen.

Mehr erfahren