Neuigkeit vom 27. Januar 2021

Stand unser Angebote

Die aktuellen Änderungen zum Ablauf unserer Angebote:

In allen Bereichen der Brücke Flensburg müssen ab sofort medizinische Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden. Diese werden bei Bedarf auch vor Ort zur Verfügung gestellt. Inzwischen bieten wir unseren Mitarbeiter*innen 1 x wöchentlich PCR-Schnelltests zu Ihrer und unserer Sicherheit an (im Wohnbereich 2 x wöchentlich).

Aktueller Stand unserer Angebote:

Treffpunkt: Aufgrund der aktuellen Corona Situation in Flensburg bleibt der Treffpunkt vorübergehend geschlossen. Diese Regelung gilt, bis der Inzidenzwert in Flensburg eine Woche lang wieder unter 100 liegt.

Bis dahin bieten wir eine telefonische Sprechstunde täglich von 12 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 0461 430 101 10 an.

Weiter bieten wir ihnen die Möglichkeit zu Einzelkontakten (Beratung, Spaziergang o.ä.) – falls sie Bedarf haben, dann rufen sie uns bitte an, sodass wir einen Termin vereinbaren können. Sobald der Inzidenzwert unter 100 liegt, werden wir den Treffpunkt schrittweise wieder öffnen und sie auf der Homepage bzw. telefonisch umgehend darüber informieren.

Die Begegnungsstätte am Burgplatz (BaB) muss leider weiter geschlossen bleiben.

In der Ergotherapie-Praxis finden die Behandlungen vorerst ausschließlich als telemedizinische Leistung (Videobehandlungen oder telefonisch) statt. Viele Patient*innen hatten diese Möglichkeit bereits im ersten Shutdown genutzt. Auch die Ergotherapie-Gruppen finden vorerst als Videobehandlung statt. Erstgespräche können bei Bedarf in der Ergotherapie-Praxis stattfinden. Diese Regelungen gelten, bis der Inzidenzwert in Flensburg eine Woche lang wieder unter 100 liegt.

Ambulante Betreuung findet weiterhin statt. Aber auch wird die Form der Betreuung wo möglich auf Telefonate, Video-Kontakt oder Kontakte im Freien reduziert.

Die Tagesstätte läuft mit einem angepassten Angebot weiter: Hierfür gibt es zwei Zeitzonen von 09:00h – 11:00h und von 12:00h –14:00h geben, so dass weiterhin eine tagesstrukturierende Anbindung mit Kontakt und der Möglichkeit von unterstützenden Gesprächen allen Nutzer*innen in kleinerer Gruppengröße ermöglicht bleibt.

In der Betreuten Wohnform und den Wohngemeinschaften Duburg findet die Betreuung als Einzelkontakt und in Kleingruppen innerhalb der Einrichtung, sowie in Form von Außenkontakten statt.

Besuche der Bewohner*innen in der Betreuten Wohnform und in den Wohngemein-schaften Duburg sind zurzeit nur mit negativem, max. 24h alten Corona-PCR-Schnelltest möglich. Tests können vor Ort am Burgplatz gemacht werden; telefonische Anmeldung hierfür und für Terminabsprache der Besuchszeiten bitte unter 0461 430 101 60.

Die Gruppe für junge Leute: Aufgrund der aktuellen Corona Situation in Flensburg fällt das Gruppenangebot für junge Leute des Präventionsprojektes als Präsenzangebot vorübergehend aus. Alternativ dazu bieten wir die Möglichkeit zu Einzelkontakten, die du telefonisch unter der Nummer 0461 430 101 15 vereinbaren kannst. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit eines digitalen Gruppen-Treffens per Video-tool. Bitte erfrage die Modalitäten ebenfalls unter der angegebenen Telefonnummer. Sobald der Inzidenzwert unter 100 liegt, werden wir die Gruppe für junge Leute wieder „live“ anbieten und euch auf der Homepage bzw. über den Mailverteiler der Gruppe umgehend darüber informieren.

Die Geschäftsstelle ist unter 430 101 20 von 9.00 bis 12.30 Uhr oder über info@bruecke-flensburg.de erreichbar.

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese Zeit! Und bitte bleiben Sie mit Erkältungs-Symptomen zu Hause und lassen sich ärztlich untersuchen. Vielen Dank!

Flensburg, den 27. Januar 2021

Dirk Johannsen, Geschäftsführer

ICH KANN SELBSTMITGEFÜHL - DU AUCH?

Liebe alle,

endlich ist es soweit - unsere neue Kampagne ist fertig. Sie widmet sich in diesem Jahr mit einem kleinen Film, den wir gemeinsam mit der Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg und VONDORSCH entwickelt haben, dem Thema Selbstmitgefühl.

Wir hoffen, dass er euch Freude macht, inspiriert und zu einem liebevolle(ere)n Umgang mit euch selbst einlädt.

Teilen und Weitersagen sind natürlich wie immer ausdrücklich erwünscht!

... und zum Film geht's hier :-).

Mehr erfahren

Der 64. BrückeFunke

Liebe Leute,

Ihr erinnert euch vielleicht an den letzten Funke, in dem wir über Burnout und Burn-on geschrieben haben – die akute und die chronische Erschöpfungsdepression, ausgelöst durch ein Zuviel an Stress, für das keine angemessenen Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen. Aber nicht nur Überforderung, sondern auch Unterforderung und Langeweile können auf Dauer krankmachen. Dieses Phänomen wurde erstmals 2008 von den beiden Schweizer Unternehmensberatern Rothlin und Werder unter dem Begriff „Boreout“ beschrieben. Was sich genau dahinter verbirgt, welche möglichen Folgen chronische Langeweile haben kann und was man gegen Boreout tun kann, könnt ihr in diesem Funke lesen.

Mehr erfahren