Neuigkeit vom 16. September 2020

Aktueller Stand der Angebote

Treffpunkt: Die Tür muss leider weiterhin geschlossen bleiben, aber …. ein Besuch des Treffpunktes ist nach Absprache wieder möglich!

Ruft/en Sie uns dafür einfach unter der Telefonnummer 0461 43010110 an und vereinbart einen persönlichen Besuchstermin. Unter Einhaltung bestimmter Auflagen kannst du/können Sie in einer kleinen Gruppe anderen begegnen und  austauschen und Gemeinsames planen. Bitte bringen Sie/bringt bei Bedarf eigene Getränke mit.

Die Begegnungsstätte am Burgplatz (BaB) muss leider noch geschlossen bleiben.

Die Einzelbehandlungen und Gruppenbehandlungen in der Ergotherapie-Praxis finden wieder in unseren Praxisräumen statt. Die Gruppenbehandlungen haben wieder in reduzierter Gruppengröße begonnen.

Ambulante Betreuung findet weiterhin statt.  

Die Tagesstätte  läuft mit etwas angepasstem Angebot fast wieder wie gewohnt.

In der Betreuten Wohnform und den Wohngemeinschaften Duburg findet die Betreuung als Einzelkontakt und in Kleingruppen innerhalb der Einrichtung, sowie in Form von Außenkontakten statt.

In der Betreuten Wohnform sind zurzeit keine Besuche möglich. Bei dringendem Besuchswunsch wenden Sie sich bitte an die Mitarbeitenden unter 0461 430 101 60.

Die Gruppe für junge Leute hat wieder losgelegt!!Eine Teilnahme (unter Einhaltung bestimmter Auflagen) ist nach vorheriger telefonischer Rücksprache mit Roger oder Bente möglich. Die beiden sind zu erreichen unter der Telefonnummer 0461 43010115.

Die Geschäftsstelle ist unter 430 101 20 von 9.00 bis 13.00 Uhr oder über info@bruecke-flensburg.de erreichbar.

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese Zeit!

Flensburg, den 16. September 2020

Dirk Johannsen, Geschäftsführer

ICH KANN SELBSTMITGEFÜHL - DU AUCH?

Liebe alle,

endlich ist es soweit - unsere neue Kampagne ist fertig. Sie widmet sich in diesem Jahr mit einem kleinen Film, den wir gemeinsam mit der Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg und VONDORSCH entwickelt haben, dem Thema Selbstmitgefühl.

Wir hoffen, dass er euch Freude macht, inspiriert und zu einem liebevolle(ere)n Umgang mit euch selbst einlädt.

Teilen und Weitersagen sind natürlich wie immer ausdrücklich erwünscht!

... und zum Film geht's hier :-).

Mehr erfahren

Der 64. BrückeFunke

Liebe Leute,

Ihr erinnert euch vielleicht an den letzten Funke, in dem wir über Burnout und Burn-on geschrieben haben – die akute und die chronische Erschöpfungsdepression, ausgelöst durch ein Zuviel an Stress, für das keine angemessenen Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen. Aber nicht nur Überforderung, sondern auch Unterforderung und Langeweile können auf Dauer krankmachen. Dieses Phänomen wurde erstmals 2008 von den beiden Schweizer Unternehmensberatern Rothlin und Werder unter dem Begriff „Boreout“ beschrieben. Was sich genau dahinter verbirgt, welche möglichen Folgen chronische Langeweile haben kann und was man gegen Boreout tun kann, könnt ihr in diesem Funke lesen.

Mehr erfahren