Neuigkeit vom 24. Juni 2020

Tipps der Projektgruppe am Burgplatz

Tipps für Juli und August

Tipps für den Juli und August 2020

Veranstaltungshinweise- Netzklicks- Musik und Büchertipps- Kolumnen-Rezepte      

Hej, hej liebe Leute,

wir präsentieren Euch unsere „Juli/ August Doppel Sommerausgabe“!                                      

In Zeichen der „Lockerungen“ haben wir recherchiert und so einiges an kulturellen Angeboten gefunden. Möglicherweise kommt da noch mehr hinzu, achtet auf die lokale Presse und schaut ins Internet. Und dennoch: Die Lage ist und bleibt sehr zerbrechlich. Der zarte Neuanfang der kulturellen Szene in Flensburg und Umgebung braucht Solidarität, Euros, Kreativität und viel Durchhaltevermögen. Kultur ist so ein wunderbarer Schatz, ohne sie würden wir in einer emotionalen Wüste landen!

Und deshalb bleiben wir auch weiterhin tapfer, aufmerksam und wünschen Euch einen schönen Sommer!

Herzliche Grüße von uns!                                                                                                          

1.7. 14.00 Uhr, Ausstellung: Bilder von Magret Thomsen.                                    

 Ab dem 1. Juli 2020 zeigt die Malerin Magret Thomsen für 2 Monate einen Querschnitt ihrer Bilder im Kulturhof Flensburg. n ihren oft surrealen Bildern und Skulpturen verarbeitet sie Eindrücke und Stimmungen und lässt ihrer Fantasie freien Lauf. Ihr künstlerisches Interesse ist breit gefächert. Die Ausstellung ist bis Ende August zu sehen.                                                                                                          Kulturhof Flensburg, Große Straße 42 – 44. Eintritt frei, Spenden erbeten.   https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/

1.7. 14.00- 17.00 Uhr: Mittwochscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

1.7. 10.30 Uhr: FÜHRUNG: GLÜCKSBURGER GESCHICHTEN – VON MARITIM BIS KÖNIGLICH. Erfahren Sie interessante Anekdoten über die Entstehung des Ostseebades Glücksburg. Begleiten Sie uns vom Strand und Kurzentrum Sandwig auf historischen Pfaden entlang des Schlosssees, vorbei an herrschaftlichen Villen zum wunderschönen Wasserschloss Glücksburg. Zurück zur Seebrücke Sandwig gelangen Sie zu Fuß oder per Bus in Eigenregie. Dauer: ca. 1,5 Std./ Treffpunkt: Seebrücke/Strandpromenade Sandwig/ Preis: Erwachsene 8 EUR, Kinder von 6 bis einschl. 14 J. 5 €, Familienkarte 19 € Tickets erhalten Sie online auf www.flensburger-foerde.de  oder direkt bei den Tourist Informationen Flensburg und Glücksburg.

1.7. 11.00- 18.00 Uhr: KUNSTAUSSTELLUNG VON HERMA KOSTREWA IM ROSARIUM. Am Schlosspark 2 (Galerie/Glashaus Rosarium), Glücksburg.

1.7. 18.00 Uhr, Kinofilm: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl.                                      

Drama/ Kinderbuchverfilmung/ D. 2019, Regie: Caroline Link.                                           1974 wurde der Roman mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis als „herausragendes Kinderbuch“ ausgezeichnet.       51 Stufen Kino, Deutsches Haus

1.7. 20.30 Uhr, Kinofilm: Parasite. Drama/ Parabel                                            Südkorea 2019, Regie: B. Joon-ho. Als erste fremdsprachige Produktion in der Geschichte der Oscarverleihung erhielt Parasite den Preis für den besten Film des Jahres.   51 Stufen Kino  https://www.51stufen.de/programm

2.7. 14.00- 17.00 Uhr: Donnerstagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.  

2.7. 09.00- 17.00 Uhr: Flohmarkt auf dem Südermarkt.                                            Achtung: Eventueller Ausfall wegen Corona.  Bitte Tagespresse beachten und/ oder im Netz recherchieren.  

2.7. 18.00 Uhr, Kinofilm:  The Peanut Butter Falcon.                                                   Komödie/ USA, 2019, Regie:Tyler Nilson/ Michael Schwartz.   Der 22-jährige Zak (Zack Gottsagen) will raus! Raus aus dem Altenheim, in das er wegen seines Down-Syndroms gesteckt wurde. Aber seine Betreuerin Eleanor (Dakota Johnson) weiß die Fluchtpläne ihres Schützlings immer wieder zu durchkreuzen. Angetrieben von seinem großen Traum, Profi-Wrestler zu werden, gelingt Zak eines Nachts doch noch der Ausbruch. Nur mit einer Unterhose bekleidet, stürzt er sich ins größte Abenteuer seines Lebens…     51 Stufen Kino  

2.7. 20.30 Uhr, Kinofilm: Udine.                                                                                                      Drama/ D/ F/2020, Regie: Christian Petzold. Christian Petzold dichtet den Mythos von der geheimnisvollen Wasserfrau zum modernen Märchen in einer entzauberten Welt um.    51 Stufen Kino, Deutsches Haus     

3.7. 14.00 Uhr, Dokumentarfilm: Das Geheime Leben der Bäume.                                                                                        Doku, D 2020 von und mit Peter Wohlleben. Auf unterhaltsame und erhellende Weise erzählt Wohlleben von der Solidarität und dem Zusammenhalt der Bäume und trifft damit bei seiner stetig wachsenden Lesergemeinde einen Nerv: In Waldführungen und Lesungen bringt er den Menschen diese außergewöhnlichen Lebewesen näher.   51 Stufen Kino    

3.7. 16.00Uhr, Kinofilm: Die Heinzels- Rückkehr der Heinzelmännchen.  Animation, Komödie, D 2019. Heinzelmädchen Helvi hat es satt! Seit mehr als 250 Jahren verstecken sich die Heinzelmännchen nun schon tief unten in der „furzfinsteren“ Erde vor der Menschenwelt, also: Nichts wie raus!  51 Stufen Kino

3.7. 18.00 Uhr, Kinofilm: The Peanut Butter Falcon. Infos s.o. 

3.7. 20.30 Uhr: Kinofilm: Udine.    Infos s.o.                                                                                                                                                                                 

4.+ 5.7. Heute von 13.00- 18.00 Uhr:  KUNSTAUSSTELLUNG VON HERMA KOSTREWA IM ROSARIUM. Am Schlosspark 2, Glücksburg. 

4.+ 5.7. Kinofilme: 14.00 Uhr: Das Geheime Leben der Bäume/ 16.00 Uhr: Die Heinzels/ 18.00 Uhr: The Peanut Butter Falcon/ 20.30 Uhr: Udine.   51 Stufen Kino

4.7. 12.15 Uhr: Führung: St. Nikolai.                                                                       Backsteingotik, Kunst und Glaubenszeugnisse aus sechs Jahrhunderten regen an zum Staunen und Nachdenken in der „Offenen Nikolaikirche“.                                                               Kirche St. Nikolai, Nikolaikirchhof 8, Fl.   Eintritt frei

 

 

 

4.7. 16.00 Uhr:  AUF EIN BIER IM GARTEN.                                                                       Getränke sind kalt gestellt. Wir öffnen um 16 Uhr unseren Biergarten für euch und freuen uns über jeden Gast der die Sonne und unsere grüne Oase mit uns genießt. Natürlich halten wir uns weiter an die geltenden Bestimmungen sowie den Mindestabstand. Die genauen Regeln könnt ihr auf unserer Homepage nachlesen. Einen Tisch könnt ihr unter info@kuehlhaus.net  oder per WhatsApp unter 0157 311 028 68 bestellen. Ihr könnt auch spontan vorbei kommen, wenn ihr Glück habt, haben wir noch einen Tisch für euch frei. In jedem Fall müssen wir eure Kontaktdaten registrieren, eure Daten verbleiben bei uns und werden auf Anfrage nur an das Gesundheitsamt weiter gegeben.  Eintritt frei                                                                             Kühlhaus Flensburg:  https://kuehlhaus.net/

5.7. 11.30 Uhr, Konzert:  PanoramaPeng.                                                   PanoramaPeng vereint das Panorama von Violine, Cello, Saxophon und Tuba mit dem Peng eines groovigen Schlagzeugers. Die Motivation mit der die fünf jungen Musiker ihre musikalischen Geschichten erzählen, entspringt dem innigen Wunsch, authentisch zu sein und mit Freude zusammen zu musizieren.                                                                                            Kirche der Diako, Marienhölzungsweg 2, Fl.  Eintritt 10 €  

5.7. 14.00- 18.00 Uhr: Sonntagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl. 

6.-8.7. Kinofilme: 18.00 Uhr: The Peanut Butter Falcon/ 20.30 Uhr: Udine

7.7. 15.00Uhr- 17.00 Uhr: Swin-Golf  kennenlernen.                                                                                                Waitz Park, Waitzstraße 3a, Fl.   –Kostenfrei-   →Jeden Dienstag                                                                                      Weitere Infos: http://www.bruecke-flensburg.de/swin-golf

8.7. 18.30 Uhr: Bio-Garten-Forum im Kulturhof.                                                                             Im Bio-Garten-Forum gibt es viele Anregungen rund um den Garten.                        Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.      

8.7. 14.00- 17.00 Uhr: Mittwochscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.       

9.7. 14.00- 17.00 Uhr: Donnerstagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

 9.-15.7. 18.00 Uhr, Kinofilm: Udine.  Infos s.o.

→ Neue Filme im 51 Stufen Kino ab 15.7. lagen noch nicht vor.

         

 

 

10. + 11.7. 18.30 Uhr: Doppel-Benefizkonzert mit José Andrés Garcia und Gabriel Macaya.  José Andrés Garcia Gonzales, Seemann und Musiker von den Kanaren und der Musiker Gabriel Macaya aus Chile verzaubern den Hof und die Gäste mit Gitarrenklängen. José Garcia lebt seit 8 Jahren in Flensburg, Gabriel Macaya seit ca. 2019. Beide sind Meister auf der Gitarre und spielen im Hof das erste Mal gemeinsam.                                                                                                                                 Kulturhof Flensburg, Große Straße 42 – 44.  Eintritt frei/  Spenden erbeten.

11.7. 16.00 Uhr: AUF EIN BIER IM GARTEN.    Infos s. 4.7.                                                                    

12.7. 14.00- 18.00 Uhr: Sonntagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl. 

12.7. 08.00- 17.00 Uhr: Flohmarkt im Förde Park.                                         Achtung: Eventueller Ausfall wegen Corona.  Bitte Tagespresse beachten und/ oder im Netz recherchieren. 

14.7. 15.00Uhr- 17.00 Uhr: Swin-Golf  kennenlernen.   Infos s. 7.7.                                                                                                                                                                                                                

15.7. 14.00- 17.00 Uhr: Mittwochscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

16.7.  09.00- 17.00 Uhr: Flohmarkt auf dem Südermarkt.                                 Achtung: Eventueller Ausfall wegen Corona.  Bitte Tagespresse beachten und/ oder im Netz recherchieren.                                                                                                            16.7. 14.00- 17.00 Uhr: Donnerstagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

19.7. Wanderung: Weesrieser Gehölz – Hufeisenweg                                Strecke: ca. 15 km/ Treffpunkt: und Uhrzeit  wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung: ab 06.07.2020 bei: Ingrid Giersdorf (0151.29172093, Tour Leitung)

19.7. 14.00- 18.00 Uhr: Sonntagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

21.7. 15.00Uhr- 17.00 Uhr: Swin-Golf  kennenlernen.   Infos s. 7.7.                                                                                                                                                                                                                

22.7. 18.30 Uhr: Bio-Garten-Forum im Kulturhof.                                                                             Im Bio-Garten-Forum gibt es viele Anregungen rund um den Garten.                        Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.         

22.7. 14.00- 17.00 Uhr: Mittwochscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.  

23.7. 14.00- 17.00 Uhr: Donnerstagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl. 

26.7. 14.00- 18.00 Uhr: Sonntagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

26.7. 07.00- 17.00 Uhr: Flohmarkt Flensburg Parkplatz bei Holtex.                                     Achtung: Eventueller Ausfall wegen Corona.  Bitte Tagespresse beachten und/ oder im Netz recherchieren.                                                                                                         

28.7. 15.00Uhr- 17.00 Uhr: Swin-Golf  kennenlernen.   Infos s. 7.7.                                                                                                                                                                                                               

29.7. 14.00- 17.00 Uhr: Mittwochscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.     

30.7. 14.00- 17.00 Uhr: Donnerstagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44,Fl. 

1.8. 12.15 Uhr: Führung: St. Nikolai.                                                                       Backsteingotik, Kunst und Glaubenszeugnisse aus sechs Jahrhunderten regen an zum Staunen und Nachdenken in der „Offenen Nikolaikirche“.                                                               Kirche St. Nikolai, Nikolaikirchhof 8, Fl.   Eintritt frei

1.8. 14.00- 18.00 Uhr: Samstagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

2.8. Wanderung: Von Hasselberg entlang der Förde nach Maasholm und zurück nach Hasselberg. Strecke: ca. 12 km/ Uhrzeit und Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekanntgegeben/ Info: Einkehr und Baden nach der Wanderung möglich. Anmeldung: ab 20.07.2020 bei Gerd Andresen (0461.21577, Tour Leitung) https://dav-flensburg.de/?page_id=25

2.8. 14.00- 18.00 Uhr: Sonntagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

2.8. 08.30- 16.00 Uhr: Flohmarkt Citti- Park.                                                                     Achtung: Eventueller Ausfall wegen Corona.  Bitte Tagespresse beachten und/ oder im Netz recherchieren. 

4.8. 15.00Uhr- 17.00 Uhr: Swin-Golf  kennenlernen.   Infos s. 7.7.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       

6.8. 09.00- 17.00 Uhr: Flohmarkt auf dem Südermarkt.                                       Achtung: Eventueller Ausfall wegen Corona.  Bitte Tagespresse beachten und/ oder im Netz recherchieren.  

9.8. 08.00- 17.00 Uhr: Flohmarkt im Förde Park.                                         Achtung: Eventueller Ausfall wegen Corona.  Bitte Tagespresse beachten und/ oder im Netz recherchieren.

8.8. 14.00- 18.00 Uhr: Samstagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

9.8. 14.00- 18.00 Uhr: Sonntagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

11.8. 15.00Uhr- 17.00 Uhr: Swin-Golf  kennenlernen.   Infos s. 7.7.                                                                                                                                                                                                               

12.8. 18.30 Uhr: Bio-Garten-Forum im Kulturhof.                                                                             Im Bio-Garten-Forum gibt es viele Anregungen rund um den Garten.   Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

15.8. 14.00- 18.00 Uhr: Samstagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

16.8.  09.00- 17.00 Uhr: Flohmarkt auf der Exe                                   Achtung: Eventueller Ausfall wegen Corona.  Bitte Tagespresse beachten und/ oder im Netz recherchieren.  

16.8. Wanderung:  Winderatter See und Umgebung                                                    Strecke: ca. 15 km/ Treffpunkt: und Uhrzeit  wird bei der Anmeldung bekanntgegeben Anmeldung: ab 03.0.2020 bei Gerd Andresen (0461.21577, Tour Leitung)

16.8. 14.00- 18.00 Uhr: Sonntagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

18.8. 15.00Uhr- 17.00 Uhr: Swin-Golf  kennenlernen.   Infos s. 7.7.                                                                                                                                                                                                               

20.8. 09.00- 17.00 Uhr: Flohmarkt auf dem Südermarkt.                                       Achtung: Eventueller Ausfall wegen Corona.  Bitte Tagespresse beachten                           und/ oder im Netz recherchieren.           

22.8. 23.00 Uhr: Tanzen im Kühlhaus-  PSYCHEDELIC HAPPENING PARTY.  Willkommen zur zweiten psychedelic happening Party im Kühlhaus! Es erwartet euch progressiver und melodischer Psytrance, bis hin zu treibenden Full On, der euch auf eine Reise mitnehmen wird abseits des Alltäglichen.  Kühlhaus Fl.  Eintritt AK 10 €

22.8. Wanderung: 12-Stunden-Wanderung                                                             Treffpunkt und Uhrzeit wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Ende: Flensburg Hafenspitze. Dort können wir unsere vollbrachte Leistung  mit einem kräftigen Essen und einem „kleinen“ Umtrunk (auf eigene Kosten) gebüh­rend feiern! Info: Wir werden wieder einen „Besenwagen“ bereithalten, der Teil­neh­mende, die die Wanderung nicht bis zu Ende mitgehen kön­nen, zum Ausgangspunkt zurückbringt. Gäste: Sind willkommen! Kosten: 5,00 € pro Person für eine warme Suppe zur Mittagszeit (zu zahlen vor Ort) Anmeldung erforderlich! Ab sofort bis zum 12.08.2020 bei Holger Heitmann: 1.vorsitzender@dav-flensburg.de  oder telefonisch (0461.40772553) Bitte unbedingt Mailadresse bzw. Telefonnummer angeben.  

23.8. 14.00- 18.00 Uhr: Sonntagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

23.8. 07.00- 17.00 Uhr: Flohmarkt Flensburg Parkplatz bei Holtex                                    Achtung: Eventueller Ausfall wegen Corona.  Bitte Tagespresse beachten und/ oder im Netz recherchieren.   

25.8. 15.00Uhr- 17.00 Uhr: Swin-Golf  kennenlernen.   Infos s. 7.7.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     

26.8. 18.30 Uhr: Bio-Garten-Forum im Kulturhof.                                                                             Im Bio-Garten-Forum gibt es viele Anregungen rund um den Garten.                        Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.        

 

27 8. 20.00 Uhr, Comedy:  JAN PHILIPP ZYMNY.                                                                 Der Meister des Absurden ist zurück! Unter dem Titel „HOW TO HUMAN?“ präsentiert Jan Philipp Zymny sein drittes Comedy-Programm. Und so sollte man ihn auch am besten erleben: live und abendfüllend. Denn erst im Format der Soloshow läuft der zweifache Sieger der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam (2013 und 2015) und Gewinner des Jurypreises des Prix Pantheon (2016) zu seiner Bestform auf.                                                    Eintritt VVK 15 €/ Erm. 12 €  AK 18 €/ Erm. 15 €    Kühlhaus Fl.    

30.8. 14.00- 18.00 Uhr: Sonntagscafé im Kulturhof, Große Str. 42-44, Fl.

30.8. Wanderung: Von Gut Stubbe nach Rieseby und zurück. Strecke: ca. 13 km/ Treffpunkt und Uhrzeit wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Info: Einkehr möglich/ Mitfahrkosten: 4,50 €/ Anmeldung: ab 17.08.2020 bei Gerd Andresen (0461.21577, Tour Leitung).

 

 

 

Flensburger Stadtteile und wie sie entstanden sind: Engelsby. Eine Vorstellungsreihe von Stefan.

Der Name Engelsby setzt sich wohl aus dem Familienname Engel sowie der Endung -by zusammen. Er bedeutet also „Engels-Dorf“ beziehungsweise „Dorf des Engels“. Der Name des Dorfes wurde erstmals im Jahr 1445 erwähnt. Im Jahr 1445 erhielt zudem das Hospital von Flensburg von der Stadt Flensburg ein Bauerngut in Engelsby als Pfand. 1551 ging der besagte Landbesitz ans Kloster über.Direkt neben Engelsby lag früher außerdem noch das Dorf Windloch, welches erstmals im Jahr 1697 erwähnt wurde. Der Stadtteil Engelsby besteht aus folgenden Stadtgebieten: Windloch, dem Musikerviertel, dem Sternenviertel, Twedt, Trögelsby, Vogelsang, einem kleinen Teil von Blocksberg sowie Kauslund mit dem südlichen Teil von Wasserloos in Form der gleichnamigen Straße. Der alte Dorf Teil Engelsbys, heutzutage Engelsby-Dorf genannt, gehört heute offiziell zum Stadtteil Mürwik. Nur der zweite Ort namens Windloch gehört zum Stadtteil Engelsby. Südlich von Windloch setzt das sogenannte Musikerviertel die Bebauung des Stadtteils fort. Östlich vom Musikerviertel liegt das Sternenviertel. Im Jahr 1910 wurde Engelsby eingemeindet und seitdem stark ausgebaut. 1953 wurde die Kreisbahn eingestellt und ein Jahr später am 26. März 1954 auf der Trasse die nach Kappeln führende Nordstraße eröffnet.  Einige stadtgeschichtlich interessanter Gebäude des Stadtteils Engelsby und dem Engelsby-Dorf (Alt-Engelsby) gelten als Kulturdenkmale, welche jedoch nicht im Denkmalbuch Schleswig-Holsteins verzeichnet wurden.                                                              Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Engelsby  

 

Ideen für den Sommer  

Wassersport

Die Surf- und Kiteschule auf der Halbinsel Holnis startet in die Saison: „Mit neuen Boards, Segeln und Kites bieten wir auf der Halbinsel Holnis, bei Glücksburg Windsurfkurse, Kitekurse und Stand Up Paddel Touren an. Ihr findet uns direkt am Strand 3, nördlich des Campingplatzes.“ Schnupperkurse Windsurfen:                          Jeden Sonntag um 14:00 Uhr (Preis: 5 EUR)       www.wassersport-holnis.de

SUP in Flensburg: „Am Strand von Wassersleben (Wasserslebener Bucht) bei Flensburg könnt ihr an unserer SUP-Station BayStation´71 SUPs stundenweise ausleihen. An unserer Strandbar könnt Ihr auch einfach nur etwas trinken und euch in einen Liegestuhl lümmeln. Leiht Euch ein Kubb-Spiel oder verausgabt Euch bei Beachsoccer oder Beachvolleyball. Wir stocken unser Angebot für Euch nach und nach weiter auf.“ https://www.paddlesandfins.de/baystation-71/p-f-baystation-71/  

 

Kanu fahren auf der Treene

Infos: https://www.nordkanu.de/treene.htm      http://www.kanu-treene.de/    https://www.flussinfo.net/treene/einsetzstellen/  

 

Freibäder  

Freibad Waldeck/ Schafflund, Zum Waldbad, 24980 Meyn. Öffnungszeiten/ Saison 2020/ Allgemeiner Badebetrieb – 15. Juni bis 31. August:  Montag – Samstag 13.00 – 21.00 Uhr und Sonntag        10.00 – 21.00 Uhr.  Eintritt 3,50€/  mit „Schwer in Ordnung“ Pass 1,50€    https://www.schwimmbad-waldeck.de/  

Freibad Tarp, Tornschauer Str. 3 – 5, Tarp.  Öffnungszeiten vom 15. Juni bis 15. September 2020: Montags 13.00 Uhr - 19.00 Uhr Dienstag - Sonntag 9.00 Uhr - 19.00 Uhr.  Eintritt 2 €  Mit „Schwer in Ordnung“ Pass 1 €                       https://www.tarp.de/leben-in-tarp/freizeitbad-tarp/   

→Das Freibad Weiche/ Flensburg öffnet in dieser Saison nicht!  

Schifffahrten auf der Flensburger Förde:                                                       Infos zu den Schiffen, Preisen und Routen finden wir hier:                                              https://www.flensburger-foerde.de/hafen-schiffe/schiffstouren/  

 

Norder: Neuigkeiten von Flensburgs quirligster Straße: https://www.facebook.com/groups/norderstrasse

Ein multimediales Corona-Projekt zwischen Kulturlücken können wir hier entdecken: https://www.kulturluecke-fl.de/

 

UCI Kino Flensburg: Nur Online Buchungen möglich! Programm und Infos: https://www.uci-kinowelt.de/kinoprogramm/flensburg

Das Autokino Flensburg: Hier gibt es weitere Infos und das Programm:  https://autokino-flensburg.de   

 

Minigolf Flensburg:                                                                                            Solitüde 13a, Fl. Öffnungszeiten Hauptsaison:  Mo. - Fr. 14:00 - 20:00 Uhr/ Sa. 12:00 - 20:00 Uhr/ So. u. Feiertage   11:00 - 19:00 Uhr, Sommerferien      11:00 - 20:00 Uhr.  Eintritt Erwachsene 4 €, Kinder bis 13 J. 3,50 € Zehnerkarten Erwachsene 35 €.   Spielbetrieb ohne Mundschutz/ Mindestabstand einhalten.                              http://www.minigolf-flensburg.de/  

Wassersleben-  Direkt am Strand. Eintritt 3 €, Kinder 2 € +Gebühr für Schläger.  https://www.minigolf-harrislee.de/  

 

Baden wenn es regnet:

FÖRDELAND THERME GLÜCKSBURG - BADESPASS UND WELLNES. Sandwigstraße 1A,  Glücksburg   https://www.foerdelandtherme.de/  

CAMPUSBAD FLENSBURG, Thomas-Fincke-Straße 19.  https://campusbad-fl.de/

 

Natur Hochseilgarten Eckernförde

Nervenkitzel an der Ostsee im Hochseilgarten Eckernförde - Über wackelige Hängebrücken kraxeln, von Baum zu Baum schwingen und bis in die Baumkronen klettern.  Besonderheiten: - Über 100 Kletterelemente und Seilbahnen - Kostenlose Parkplätze – Kindergeburtstagsangebot - Permantes Sicherungssystem = höchste Sicherheitsstufe - Zertifizierte Anlage                                                                                     Weitere Infos: www.hochseilgarten-eckernfoerde.de

 

Maisfeldlabyrinth Östergaard

Sich im Maisfeld verirren, im August auch mit „Gespensternächten“. Hier gibt es Infos:                                                                                   www.gut-oestergaard.de/maislabyrinth/informationen  

 

 

Ausstellung: Perspektivwechsel 2020 - 100 Jahre Grenzgeschichten.

Was bedeutet die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Dänemark?  Zu dieser Frage gibt es unzählige Perspektiven: Für die Menschen, die täglich zur Arbeit über die Grenze pendeln oder jene, die Freizeit- und Einkaufmöglichkeiten im Nachbarland wahrnehmen, ist sie stets präsent. Für andere spielt die Grenze wiederum in ihrem Alltag keine Rolle.

Am 14. März 2020 jährt sich die Volksabstimmung von 1920 zum hundertsten Mal. Damals stimmte die Bevölkerung Schleswigs über ihre staatliche Zugehörigkeit ab. Erst der neue Grenzverlauf machte aus Flensburg eine unmittelbare Grenzstadt. Wie kam es zu dieser Abstimmung, und welche Auswirkungen hatte das Ergebnis für Flensburg und die Region? Wie hat die neue Grenze den Alltag geprägt und sich das Zusammenleben diesseits und jenseits der Grenze verändert? Wie identitätsstiftend kann es heute sein, zu einer Minderheit zu gehören? Und schließlich: Welche Chancen und Herausforderungen, welche kulturelle Vielfalt bringt die Grenzregion mit sich?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Ausstellung „Perspektivwechsel 2020“ an drei verschiedenen Standorten in Flensburg: auf dem Museumsberg, im Schifffahrtsmuseum und in der Dänischen Zentralbibliothek. Viele Personen und viele Sichtweisen kommen zu Wort und erzählen Grenzgeschichten aus 100 Jahren.

Die Ausstellung wird im Museumsberg (11.30- 17.00 Uhr) im Schifffahrtsmuseum und der Dänischen Zentralbibliothek gezeigt.    https://www.museumsberg-flensburg.de/de/

 

Geöffnet:

AUSSICHTSPLATTFORM WASSERTURM MÜRWIK

Ein einmaliger Ausblick auf die Stadt Flensburg und die Förde bietet sich Besuchern der Aussichtsplattform auf dem Wasserturm Mürwik. Wer zur Aussichtsplattform möchte, wählt den Weg über die Treppe oder fährt im Aufzug nach oben. In 26 Metern Höhe führt ein Rundgang um den großen Wasserspeicher, in dem 1,5 Millionen Liter Trinkwasser gespeichert sind. Der Blick vom Turm auf Flensburg und Umgebung ist fantastisch! Die Aussichtsplattform ist geöffnet ab 01. Juli 2020, Mittwoch - Sonntag jeweils von 11:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr.

 

TAUCHERMUSEUM FLENSBURG

Direkt an der Flensburger Förde liegt das einzige Tauchermuseum in Schleswig-Holstein. Hier entdeckt man nicht nur interessante Exponate aus der Berufs- und Sporttaucherei sondern bekommt einen guten Einblick in die Entwicklung der Tauchgeschichte überhaupt. Das Tauchermuseum Flensburg liegt etwas versteckt direkt am Wasser – auf dem Dantronik-Gelände –  und bietet einen herrlichen Blick über die Flensburger Förde bis an die Küste Dänemarks. Den Museumsbesuch kann sehr gut mit einem Spaziergang auf einer „idyllischen Naturpromenade“ am Ufer entlang bis zum Strandbad Solitüde verbunden werden. Öffnungszeiten: Mai-Oktober: 15:00 Uhr - 19:00 Uhr  //  November - April: 15.30 Uhr - 18.30 Uhr und das ganze Jahr über nach telefonischer Anmeldung und Absprache.  Tauchermuseum Flensburg, Fahrensodde 20, Flensburg.  Eintritt frei                                   www.tauchermuseum-flensburg.de

ARTEFACT - DER ENERGIE- UND ERLEBNISPARK

Der Powerpark: Der Energie – Erlebnispark für Jung und Alt zeigt Ihnen auf einem einzigartigen Gelände, wie Energie erzeugt und umgewandelt wird: aus Sonnenstrahlen in Strom (elektrische Energie), von Reibung in Wärme (thermische Energie), durch Auftrieb in Wind und vieles mehr. Auf „Zeitleisten” im sternförmigen Wegenetz entdecken Sie die Geschichte der Energienutzung.  An mehr als 30 Stationen bietet der Powerpark Infotainment für alle Altersgruppen: „Forschern zwischen 7 und 70 Jahren” wird Gelegenheit geboten, Wissen und Kräfte zu messen. Und das alles auf spielerische unterhaltsame Art.  In der artefact-Cafeteria gibt es nun auch erstmals den eigenen Streuobstwiesen-Apfelsaft “to go ” in verschiedenen Größen. Der Powerpark öffnet an Wochenend – und Feiertagen täglich von 10 bis 18 Uhr, an Wochentagen bereits um 9 Uhr.   Weitere Infos unter www.artefact.de  

WALDMUSEUM GLÜCKSBURG

Herzlich willkommen im Waldmuseum Glücksburg! Wissenswertes über heimische Tiere und ihren Lebensraum Wald können hier erfahren werden und beim Waldquiz das Wissen getestet werden. Das Museum ist um einen Eisvogel bereichert worden und die beliebten Nistkästen aus Holzbeton können wieder erworben werden. Von April bis Oktober kann das Museum jeden Samstag und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei! Eine Spende zum Erhalt des Museums ist willkommen. Waldmuseum, Holnisstr. 2 , Glücksburg.

Das Schloss Glücksburg  hat jeweils samstags und sonntags von 12.00- 15.00 Uhr geöffnet. https://www.schloss-gluecksburg.de/  

Das Schloss Gottdorf  ist mit tollen Ausstellungen auch wieder am Start.                               https://schloss-gottorf.de/   

 

PHÄNOMENTA FLENSBURG

„Wir laden dich ein zu einer Entdeckungsreise: Spannende Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik erwarten dich. Rund 170 Experimente geben Antworten und stellen Fragen. Dafür musst du etwas berühren, in Bewegung setzen oder einfach nur beobachten. Was dann passiert, ist immer wieder neu, überraschend oder komisch.“ Ab dem 6. Juni 2020 sind die Öffnungszeiten der Phänomenta: Mittwoch 12 - 18 Uhr/ Samstag und Sonntag:  12 - 18 Uhr. In den Sommerferien (29.06. - 08.08.) gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag/ Mittwoch/ Donnerstag/ Freitag jeweils von 12 - 18 Uhr.  Besucherkarte – Erwachsene: 12 Euro. Besucherkarte – Ermäßigt Jugendliche bis 16, Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwer in Ordnung Pass (70%), Sozialpassinhaber:              9 Euro. Phänomenta e.V., Norderstr. 157- 163,Fl.                                                                                     https://www.phaenomenta-flensburg.de/ 

Museen- Flensburg und Drumherum:

Schifffahrtmuseum/ https://www.schifffahrtsmuseum-flensburg.de/de/                                 Naturwissenschaftliche Museum/ https://naturwissenschaftliches-museum.de/de/              Eiszeit- Haus/ https://www.flensburg.de/Kultur-Bildung/Kultureinrichtungen/Eiszeit-Haus                                      Landschaftsmuseum Unewatt/ https://unewatt.kultur-schleswig-flensburg.de/                         Nolde Museum, Seebüll: https://www.nolde-stiftung.de/                                                        Dorfmuseum Brodersby: http://www.museen-sh.de/Museum/DE-MUS-402817                   Wikinger Museum Haithabu:  https://haithabu.de/de/startseite                              Schokoladenküche Kappeln: https://schokoladenkueche.de

 

Netzklicks: Für Gartenliebhaber*innen:

Rosengärten auf YouTube: https://www.youtube.com/results?search_query=roseng%C3%A4rten                                                          Bauerngärten auf YouTube: https://www.youtube.com/results?search_query=bauerng%C3%A4rten                                                                                                                   Gemüsegärten auf YouTube: https://www.youtube.com/results?search_query=gem%C3%BCseg%C3%A4rten                                                                                                                           Gärten in England auf YouTube: https://www.youtube.com/results?search_query=g%C3%A4rten+in+england                          Magische Gärten auf YouTube: https://www.youtube.com/results?search_query=magische+g%C3%A4rten                             Botanische Gärten auf YouTube: https://www.youtube.com/results?search_query=botanische+g%C3%A4rten                     Fotostrecken Rosengärten/ Rosenbilder:                  https://pixabay.com/de/images/search/rosengarten/                                              http://kostenlose-blumenfotos.de/Rose/index.php                                                                               http://kostenlose-blumenbilder.de/galerie/Rose/blumenbilder2.html

 

 

Netzklicks: Musik, Museen, Kultur und Politik

Völkerkundemuseen auf YouTube: https://www.youtube.com/results?search_query=v%C3%B6lkerkundemuseen                                                         

Der amerikanische Kanal „Archive org“ bietet u.a. tausende Schwarz- Weiß Produktionen an, kultig und originell :  https://archive.org/details/feature_films                                                                                     

Klassiker mit Laurel & Oliver: https://www.youtube.com/results?search_query=laurel+and+hardy+deutsch

ARTE Concert:                                 https://www.youtube.com/results?search_query=arte+concert  

3 SAT Konzerte:                               https://www.youtube.com/results?search_query=3sat+konzert

Wahre Schätze an Konzerten im Audioformat finden wir bei der NDR Nachtclub Mediathek:  https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/nachtclub/Unsere-Mediathek-,mediatheknachtclub100.html

Vom „Rolling Stone“ Magazin:  https://www.rollingstone.de/metallica-online-kostenlose-streaming-serie-mit-woechentlichen-konzerten-1925259/

Rockpalast: https://www1.wdr.de/fernsehen/rockpalast/startseite/index.html

Zahlreiche Konzertmitschnitte (Klassik, Jazz, World Music u.v.m.) stehen in der Elbphilharmonie-Mediathek gratis auf : https://www.elbphilharmonie.de/de/blog/tag/livestream                                               

Eine tolle Auswahl an Musik Dokus gibt es hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLUXDJt7fbXacGnGMVkZxycbbGn4OPCwtU

NPR Music-  Tiny Desk Concerts: Viele wunderbare Wohnzimmerkonzerte von tollen Musiker*innen!  Eine wahre Fundgrube:  https://www.youtube.com/playlist?list=PL1B627337ED6F55F0    

Welche Filme laufen demnächst im Kino?                                                      http://www.filmstarts.de/filme/besten/user-wertung/genre-13043/      

Ein Museumsbesuch lässt sich derzeit leicht mit Googles Online-Ausstellung "Once Upon A Try" ersetzen. Diese bringt uns Wissenschaftler, Künstler und Aktivisten näher.                                 in Zusammenarbeit mit 120 Museen und Institutionen weltweit: https://artsandculture.google.com/project/once-upon-a-try    

Virtuelle Ausflüge::                                                                          https://www.geo.de/reisen/reisewissen                                                                                                                                 

Ideengeber für neue Hobbys:                                                                        https://hobbeasy.de/hobbys-finden-liste/#tab-con-5                                                   https://dein-hobby.com/                                                                                                                                          

Deutschland 2050: Die Zukunft und die Klimakrise/ NDR Doku:  https://www.youtube.com/watch?v=TsijskL4A3w 

Wetter extrem - Hitzewellen und Wassermassen/  NDR Doku    https://www.youtube.com/watch?v=2QWdfoPAtHg

Gletscherschmelze-  Doku Auswah

https://www.youtube.com/results?search_query=gletscherschmelze+doku

Überblick: über den Klimawandel:                                                                                https://www.planet-wissen.de/natur/klima/klimawandel/index.html

7 Fakten zum menschengemachten Klimawandel | Terra X   https://www.youtube.com/watch?v=7jCMcqA41Kk

Solidarität mit Black Lives Matter  https://www.youtube.com/results?search_query=black+lives+matter+germany

Humanitäre Hilfe:                                                                                              https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/

Kann nützlich sein:  Die NINA - Unwetter- und Gefahren-Warn-App mit Coraona Updates. Gibt es gratis z.B. bei Heise:                                                       https://www.heise.de/download/product/nina

Mal andere Urlaubsmusik: Fado, France Café, Flamenco, Cuba Musik u.v.m. findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=RY66q43G63Y                                                                                  

 

Flensburg hilft Flensburg

https://www.lieblingsladen-bleib-bestehen.de/                                                                  https://www.flensburg-hilft-flensburg.de/                                                                                                          https://www.deine-speisekammer.de/

Unterstützung für die Flensburger Tafeln                                                                                               Wer helfen kann, sollte Kontakt mit der Tafel aufnehmen: Tel. 0461 / 50 90 53 62. https://www.johanniter.de/dienstleistungen/integrations-und-lebenshilfe/lebensmittelverteilung/lebensmittelverteilung/die-flensburger-tafel

 

Die Brücke Flensburg veröffentlicht 1x in der Woche auf ihrer Homepage den „ÜberBrückungsfunken“. Hier geben Bente und Roger, die vom Präventions-Team der Brücke Flensburg sind, Ideen, Gedanken und Anregungen in Zeiten von Corona. https://www.brueckeflensburg.de/aktuelles 

 

Bücher für den Sommer

„Die Tanzenden“ von Victoria Mas    

Louise, Geneviève und Eugénie - diese drei Frauen stehen im Mittelpunkt des Romans. Beispielhaft zeigt Victoria Mas an ihren Biografien nicht nur, wie im 19. Jahrhundert mit Patientinnen in psychiatrischen Anstalten umgegangen wurde, wie Frauen teilweise regelrecht entsorgt wurden, weil sie nicht in die Gesellschaft zu passen schienen. Mas zeigt auch, und das ist ihr großes Anliegen, wie wenig Frauen zu sagen hatten, wie viel Gewalt ihnen widerfuhr. Von Männern, die ausnahmslos über ihr Schicksal entschieden. Landeten sie in der Pariser Psychiatrie Salpêtrière, wurden sie einfach vergessen, auch von ihren Familien. Victoria Mas hat offensichtlich umfassend recherchiert und gibt den vergessenen, missachteten und missverstandenen Frauen der Salpêtrière eine Stimme. Sie erzählt voller Empathie und Leidenschaft.

Verlag: Piper, Preis: 20 €                                                                                                                   Text und Foto:  https://www.ndr.de/kultur/buch/

 

„Auf ein Bier bleibe ich noch- Bargeschichten von Teheran bis Havanna“  von Lennart Adams

Der Flensburger Journalist Lennart Adams reist in über zwanzig Länder der Welt, setzt sich in abseitigen Bars und erzählt von den Bekanntschaften und Erlebnissen die er mit den Menschen macht. Beim Lesen fängt dann das Kopf Kino an. Wunderbar launisch und charmant sind die kurzen Geschichten, nie überlagert von ewig langen Wortpassagen.  Nebenbei lernen wir viele interessante Ecken der Welt kennen und möchten eigentlich sofort losfahren…   

Reisedepeschen-Verlag 2019, Preis: 18 €                                                                                    Text: A. Koplin   Foto: https://www.unauf.de/2019/ 

 

Sabina: "Die Intelligenz der Tiere" von Carl Safina  

…ist ein sehr spannendes Buch über das Tierverhalten. Hauptsächlich handelt das Buch von den Familienstrukturen der Elefanten, Wölfe, und Wale. Besonders interessant war für mich wie diese Tiere- die alle schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht haben, sich diesen gegenüber verhalten. Die Schilderungen des Buches machen sehr klar, dass Tiere wie wir Individuen sind und dass sie aus ihrem Erlebten und von anderen Mitgliedern ihrer Art lernen. Deutlich wird, dass Tiere gar nicht so anders sind als wir.                                                                       Verlag: C.H. Beck, Preis: 16,95  Text: S. Robinson                                                                       Foto: www.thalia.de

Sommer Rezepte

Anne: Sommersalat mit Joghurtdressing

Zutaten: 4 hartgekochte Eier, 2 Tomaten,                  1 B. Radieschen, 150 g. Champions,                                 250 g Blattsalat, 150 g Salatgurke.

Dressing: 150 g Naturjoghurt, 1 TL. Senf,                  Salz & Pfeffer, Spritzer Zitronensaft.

Zubereitung: Eier vierteln, Salat waschen und klein schneiden, alle anderen Zutaten in Scheiben schneiden, Zutaten vermengen, Dressing verrühren und über den Salat geben. Zum Schluss die Eier drauf verteilen.

 

Italienischen Sommersalat 

Zutaten: 250 g Nudeln.  250 g Rucola, 100 g Pinien Kerne, 1Glas getrocknete  Tomaten und Oliven, 1 Packung Feta.                                                                                                          Zubereitung:  Nudel al dente kochen, abgießen und abkühlen lassen. Pinnen Kerne in der Pfanne ohne Öl rösten. Getrocknet Tomaten und Oliven klein schneiden und in eine Schüssel geben. Feta klein schneiden und in die Schüssel geben. Rucola waschen und trocken und dazu geben. Nudeln, Pinnen Kerne und das Öl von den Tomaten dazu geben und alles gut mischen. Dazu schmeckt geröstetes Brot.

 

Sabina: Gebackener Schafskäse mit Brötchen

Zutaten: 150 g Feta, 2 Tomaten, 1 kleine Zwiebel,            1 Brötchen

Backofen auf 200 Grad vorheizen, Feta in ein Stück Alufolie legen, Tomaten und Zwiebel in Scheiben schneiden und auf den Feta legen, Päckchen verschließen und in den Ofen legen. 20 Minuten backen und mit Brötchen verspeisen.

 

Sommer- Cocktail „Sundance“

Zutaten für 2 Personen: 1 Mango, 2 Kiwis, 1 Honigmelone, Limettensaft.

Die in Stücke geschnittenen Früchte in den elektrischen Mixer geben und alles gut durchmischen. Zum Schluss den Limettensaft nach Belieben hinzufügen. Lecker!

 

Seitenwechsel                           

Eine Fußballkolumne 

Hi folks,

nun ist abgerechnet worden und die „Coronasaison“ ist ausgespielt! Und es ist wie immer gekommen: gut angefangen und Mensch hat schon vom Aufstieg der Raute geträumt. Dann ist Corona gekommen und nix war mehr wie es gewesen ist. Unnütz Punkte in der Nachspielzeit hergegeben und aus wars! Da muss man sich doch mal fragen woher diese Angst vor dem Sieg herkommt? Hab ich aber keine Lust mehr zu, sondern stelle fest, der HSV ist einfach keine Erstligamannschaft, sondern endgültig in Liga 2 angekommen und gut is es…

Meisterschaft ja auch wie immer, also auch kein Ding über das Fan große Worte verlieren kann und trotzdem Glückwunsch dahin, wohin er immer geht…

Freuen tu ich mich über Union Berlin. Sie haben eine gute Saison gespielt und an der Alten Försterei wird es auch weiterhin guten 1.Liga Fußball geben und ich hoffe die 2. Saison ganz oben machen die Berliner Jungs genauso erfolgreich weiter und etablieren sich.

Der Kampf um den Klassenerhalt, sehr spannend und zum Nägelkauen, so bringt Fußball Spaß!

 Mehr, mehr und nochmals mehr davon zur Entschuldigung für diese grottigen „Geisterspiele“ … Bitte nie wieder, mir fehlen meine Kumpels und das ganze drum herum, das Bier, die Wurst und solche „Gänsehautmomente“  wie bei Kloppo und seinen Jungs, wo die Emotionen sich Bahnbrechen, einfach Schöööööööööööööööööön und zum weinen

Genauso wie unsere Solidarität in der Krise mit allen, die unsere Unterstützung gebraucht haben.  –vielen Dank an alle Helfer überall--

Fußball ist halt nicht nur ein Spiel sondern eine Lebensart!

Mehr davon und machet gut, diesem Sinne euer Dude !

    Der Veranstaltungskalender-  Tipps für den Juli und August 2020                                                  ist ein Projekt der BrückeFlensburg, Begegnungsstätte am Burgplatz. 

Mitarbeit dieser Ausgabe                                                                                                                                                                                                   Netztipps/ Recherche: André                                                                                                                                                                                                                                     Buchtipps: André und Sabina                                                                                                                                     Vorstellung Flensburger Stadtteile: Stefan                                                                                                                                         Rezepte: Anne, Sabina und André.                                                                                                               Kolumne „Seitenwechsel“: „Dude“ Petrick.                                                                                                                                                                                                                                        

Teilt bitte die Online Ausgabe!

Wir freuen uns über Ideen, Beiträge, Erfahrungsberichte und Informationen:                                                         a.koplin@bruecke-flensburg.de                                                                                                                           Die Ausgabe gibt es als PDF Datei im Internet:                                                                       https://www.bruecke-flensburg.de/aktuelles                                                                                        

Besucht uns im Internet:  www.bruecke-flensburg.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles Angebot der BaB

Aktuelles Angebot der BaB

Liebe Besucher*innen der BaB, unsere Türen ist wieder  weiter geöffnet:

Jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr

Wir freuen uns, dass wir wieder zu Kreativgruppe, Trommelgruppe (beides nach vorheriger Anmeldung Tel 0461 430 101 60) oder einfach auf einen Klönschnack bei Kaffee und Kuchen in unseren Räumlichkeiten in der Duburger Straße 70 – 72 zusammen kommen können.

Mehr erfahren

Der 63. BrückeFunke

Liebe Leute,

Im Flensburger Tageblatt sind wir vor nicht allzu langer Zeit auf einen Artikel zum Thema „Burn-on“ gestoßen. Burnout, das sagt uns doch was. Aber Burn-on? Das hat uns neugierig gemacht, sodass wir uns auf Recherche begeben haben. Das Ergebnis möchten wir hier gerne mit euch teilen. Vielleicht ist ja nun auch eure Neugier geweckt!

Mehr erfahren